badminton-spiel

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde Dänisch-Badminton ganz lustig, das spielen wir öfter im Verein. Geht ganz einfach: Ihr baut ein normales Badmintonfeld auf, dann stellt ihr vor das Netz große Weichbodenmatten hochkant so hin, dass man wenn man auf dem Spielfeld steht, die andere Seite nicht mehr sehen kann. Dann bildet ihr 2 Teams, beide stellen sich auf einer Feldseite hinter dem Spielfeld auf und dann schlägt, wie im Rundlauf, immer einer den Ball. Also jedes Team bleibt die ganze Zeit auf seiner Seite. Wenn jemand einen Fehler machen, d.h. ins Aus spielt oder denn Ball nicht bekommt, ist er raus. Wenn ein Team keinen Spieler mehr hat, hat es verloren. Ich hoffe du hast das Spiel verstanden und es macht euch Spaß :)


Sunchine123  22.03.2011, 12:10

Hallo Beccx ,

darf ich fragen warum Ihr dieses Spiel Dänisch-Badminton nennt ?

Ich bin Badmintontrainerin im Dänischem Sportverein und habe noch nie von der Wortwahl gehört .Ich kenne das Spiel als sichtloses Spiel  oder Spiel ohne den Gegner zu sehen.

LG Sunchine

 

0
Beccx  22.03.2011, 15:33
@Sunchine123

Hey, 

ich hab keine Ahnung, warum wir das Spiel so nennen. Mein Trainer hat uns das Spiel irgenwann mal unter diesem Namen vorgestellt. Ich hab mir danach aber auch noch nie vorgestellt, dass Dänen immer so Badminton spielen. Es ist einfach nur der Name. :D Tut mit leid, wenn ich damit irgendwen gekränkt habe.. :(

LG Beccx

0
Sunchine123  28.03.2011, 14:43
@Beccx

Hallo ,

nein ich bin nicht gekränkt , es würde mich nur interresieren wie man auf den Namen kommt . Also, viel spaß weiterhin beim Badminton :)

LG Sunchine

0

auch gut ist englisches doppel. da spielen immer vier gegeneinadner und jeder hat seine eigene hälfte aufm feld und zb 5 leben. bei jedem fehler den man macht verliert man ein leben. wer als erstes keins mehr hat muss sich ans netz stellen, mit dem rücken zur grundlinie und die anderen also die gegner müssen mit schläger und ball versuchen den hintern zu treffen.

Es gibt so viele Möglichkeiten Ballkontrollspiele einzubauen ,auch mit mehr Personen .Hier ein paar Tips :

Einmal den Ventilator : Es sind auf jeder Spielfeldseite 3 Pers. einer vorne in der Mitte ( Ausgangspunkt) und die anderen beiden stehen jeweils einer auf der linken Seite einer auf der rechten Seite .Es wird ein Ball benötigt .

Das Spiel beginnt mit dem vorderen Spielern ,der Ball muß immer in die Mitte gespielt werden ,die Spieler wechseln dann ihre Position ,Vorne >rechts Hinten >links Hinten und wieder Vorne  .Immer im Kreis .Der Ball muß in Bewegung bleiben . Man läuft rückwerts rechts nach Hinten ,seitwärts zur linken Seite und vorwert nach vorn .(Immer nur derjenige der gerade in der Mitte ist spielt den Ball wieder zurück in die Mitte des anderen Feldes .)

So wie sich ein Ventilator dreht .( daher das Wort zum Spiel)

Diese Spiel ist dafür gedacht die Schrittfbewegungen für´s Badminton zu erlernen .

Beim Badminton läuft man nie vorwerts nach Hinten,so verliert man den Gegner und den Ball aus dem Auge.

Dann könntest du ein Slalom Spiel machen :

Evtl .6 Personen pro Gruppe .So wie es halt passt .Alle stellen sich an einem Ende der Halle auf ( Gruppe für Gruppe ) .Dann stellst du für jede Gruppe Hüttchen in einer geraden Linie so auf ,dass man Slalom herum laufen kann .Jede Gruppe bekommt einen Ball .Der Erste in der Gruppe legt den Ball auf den Schläger ( wer schon Badminton spielen kann ,kann den Ball auch wärend des Slaloms jonglieren,sprich beim laufen  immer vor sich nach oben spielen und wieder auffangen ) . Nun geht es bei Start los ,die Gruppen treten gegeneinander an ,es läuft immer nur einer im Slalom zum Ende der Hüttchen und zurück ,fällt der Ball vom Schläger ( bzw.beim jonglieren auf dem Boden ) bleibt derjenige stehen und seine Gruppe muß einmal um Ihn herum laufen ,er darf erst weiter machen wenn die Gruppe wieder auf deren Platz ist .

Das wird solange gemacht bis alle Spieler einmal ,dass Slalom abgelaufen haben.

Diese Spiel ist dafür gedacht ,zu lernen seinen Schläger und Ball zu kontrollieren .

Ich wünsche Dir viel Spaß bei deiner Unterrichtsstunde .

LG sunchine  :)

:p Das wääre ne möglichkeit. Kollege, sei einfach kreativ :D