Backstein Hauswand glätten?
1
2
kann man so eine Hauswand aus Backstein irgendwie glätten (Bild 1 zu 2 machen) wie, wo, womit & wer macht das?, wen kann ich beauftragen dafür, und muss ich das vorher anmelden oderso? Oder nachträglich einreichen das das gemacht wurde?
3 Antworten
Moin,
So eine Fassade baut die ein Maler der auf Fassadenarbeiten spezialisiert ist. Du kannst jeden Klinker überputzen. Aber ich verstehe nicht, warum man das tun sollte:
Klinkerfassaden sind seit eh und je in unseren Breiten die beste Fassadenbekleidung. Die Steine werden nie schlecht, sind jeder Witterung gewachsen, setzen keine Algen an, halten selbst Freibewuchs aus, und sind zusätzlich auch noch aus bauphysikalischer Sicht viel besser für die Fassade geeignet als Putz oder Holz oder sonst etwas.
Denn der Backstein ist diffusionsoffen, lässt es also zu, dass die Fassade atmen kann. Feuchtigkeit kommt durch die Steine hindurch an die Außenluft und kann dort einfach entweichen. Gleichzeitig ist der Stein sehr hart und aus mineralischen Materialien zusammengesetzt. Das macht ihn uninteressant gür Pilze und Algen, und verleiht ihm seine Resistenzen gegen Wind und Wetter.
Putz hingegen muss dicht sein. Es darf kein Regen in den Putz einziehen, sondern muss an dessen Oberfläche ablerlen. Bei der Ausführung von Putz auf der Fassade muss man außerdem viel Fachwissen mitbringen. Macht man eine Kleinigkeit falsch, entsteht ein Riss, in den Wasser eindringen und die Fassade zerstören kann. Putz ist darüber hinaus nicht sonderlich stoßfest. Ein bei Sturm herumgeschleuderter Ast kann leicht ein Loch in den Putz schlagen.
Fazit: es geht recht einfach mit mineralischen Putz für Fassaden. Würde ich unbedingt durch eine Fachfirma machen lassen. Noch eher aber würde ich es sein lassen. Man legt ja auch nicht über das schöne Hochkantlamellenparkett im Fischgrätmuster der Vorbesitzer Linoleumbelag von der Rolle....
Gruß m0rz
Man kann Backstein verputzen, allerdings wäre das nicht sonderlich schlau.
Der Vorteil von Backstein oder Klinker ist ja gerade "nie wieder" etwas mit der Außenfassade machen zu müssen. Selbst nach 100 Jahren schauen die roten Steine noch "rot" aus und es gibt keine Verfärbungen, Grünspan etc. Selbst nicht auf der Wetterseite.
Jede Form von "Putz" muss alle paar Jahre immer mal wieder gereinigt und/oder "gemalt" werden, damit ein weiß auch weiß bleibt.
Von daher würde ich niemals darüber nachdenken, mein schönes Massiv-Backstein Mauerwerk zu "verschandeln".
Anmerkung : Komme auch aus dem Norden, hier "oben" verputzt nahezu kein Mensch. Das sieht man erst so nach "Hannover" und noch weiter südlicher. ^^
Das ist halt Geschmackssache. Für mich wirkt Putz immer sehr billig, da es eben weitaus günstiger ist, irgendetwas gegen Kalk-Zementsteine zu werfen und drüber zu malen, als ordentlich alles zu mindestens zu verklinkern, oder einen "richtigen" Außenstein zu verwenden so das man dann auch "Ruhe" hat.
Gibt auch mittlerweile viele tolle graue oder anthrazit Klinker.
Kommt aber natürlich immer auf die Nachbarschaft an. Ein verputztes Haus neben 20 anderen, die Naturstein/Klinker haben wirkt nicht schön. Anders herum ist es natürlich genauso.
Mit Verputzen geht sowas. Am besten da einen Fachbetroeb für Fassadenarbeiten beauftragen.
Aber frag vorher in deiner Gemeinde nach, ob bei euch im Wohnviertel eine Regelung besteht was gemacht werden darf. Manchmal werden einem einheitliche Strukturen vorgegeben.
Sieht halt billig aus finde ich.. passt auch nicht zu anthrazit Dachziegel..