Backofen Heizung und Licht ausgefallen ?
Bei meinem Amica HC SHC1125W
wird der Backofen nicht warm , und das Licht brennt nicht .
Alle Sicherungen sind OK
4 Antworten
Da fallen mir 3 Möglichkeiten ein:
- Sicherung ausgelöst, evtl. auch eine Vorsicherung.
- Der Regler/Stellschalter ist defekt, welcher beim Einschalten der Heizung die Backofenbeleuchtung mit einschaltet. Evtl. ist auch die Verkabelung zum Schalter schadhaft.
- An Herdanschluss oder Herdanschlussdose hat sich eine Klemme der Zuleitung gelöst und/oder ist abgefackelt.
Die Sicherungen kann man selber visuell kontrollieren. Alle Schalter müssen vollständig in der oberen Position eingerastet sein, bei Schraubsicherungen darf die Marke im Sichtfenster nicht abgefallen sein (= Sicherung durchgebrannt).
Für alles andere muss man Abdeckungen öffnen und den Fehler u.U. messtechnisch ermitteln. Hier liegen 400 V an, also bitte den Elektriker rufen!
Fasse zwei Außenleiter an und genieße...
Grundsätzlich gehe ich bei einem Herd erst einmal von einer Herdanschlussdose und Drehstrom aus.
der irrtum liegt wohl eher bei dir !
an den meisten herden liegen 400v an.du darfst das gerne bei mir nachmessen zwischen L1 und L2
wird der Backofen nicht warm , und das Licht brennt nicht
Kurz gesagt: Der Backofen funktioniert gar nicht...
Vielleicht ist im Backofen eine weitere Sicherung die defekt ist.
Auf jeden Fall solltest Du da nicht selber dran rum basteln sondern einen Fachmann um Hilfe bitten. Bei solchen Arbeiten kannst Du sonst schnell einen lebensgefährlichen Stromschlag bekommen.
Kundendienst oder nächst besten Fachmann , was ist günstiger ?
Ich würde mich zunächst an den Werkskundendienst wenden. Die kennen die Geräte besser als ein lokaler Elektriker und kommen auch besser an Ersatzteile.
Bedienungsanleitung raus kramen und hinten nachsehen, da stehen meist Fehlerursachen drin.Schätze auch,das es mit der Uhr zusammen hängt.
Hier die Bedienungsanleitung, falls Du sie nicht findest.
http://manualbedienungsanleitung.eu/amica/ehc-12516-e_7786.html#
Einen Fachmann zu Rate ziehen. Entweder an einen Elektriker (meist teuer) oder an den Hersteller/Verkäufer wenden.
Irrtum - höchstens 230 V. Auch andere Leute können mit einem Messgerät umgehen.