Kann man Kirschwasser durch Kirschlikör ersetzen?
Habe in einem Rezept gelesen das ich 2 EL Kirschwasser brauche, aber kein einziger Supermarkt hier hat das... jetzt habe ich Kirschlikör gekauft, weil die Zeit drängt und ich das nicht komplett weglassen will...
Geht das einfach so auszutauschen? Oder ist Kirschwasser so speziell oder der Kirschlikör so anders das das Rezept dann nicht mehr funktioniert?
4 Antworten
Der Unterschied zwischen beidem ist sehr Groß. Sowohl was den Geschmack, als auch Zusammensetzung und das Aussehen angehen.
Ein Likör ist immer stark zuckerhaltig und meist aufgesetzt.
Kirschwasser hingegen ist ein Destillat- ein klarer Schnaps.
Der Unterschied ist vergleichbar mit einem Weinbrand und einem Sherry. Beides wird aus Weintrauben hergestellt, unterscheidet sich jedoch grundlegend in Geschmack und Konsistenz.
Aber zu deiner Frage: Ja du kannst es austauschen, aber das spezielle Aroma des Kirschwassers hast du natürlich nicht.
Nenn es dann doch einfach: Kirschlikörkuchen/Dessert/oderwasweissich
;-))
Kirchwasser ist ein 40%iger Schnaps mit 0 Zucker drin. Kirschlikör das Gegenteil. Du solltest in jedem Fall die Süße vom Likör beim Zuckern weglassen.
wäre eine Möglichkeit. Kirschwasser ist ja ein Destillat aus Kirschmaische, in Kirschlikör dagegen werden Kirschen direkt verarbeitet. Da mal etwas vorsichtig rangehen ist sicher kein Fehler, ich würd's einfach abschmecken.
Okay, danke.
Ich werd's dann einfach mal mit verdünnen probieren und schauen wie stark bzw. schwach ich das mache...
Höchstwahrscheinlich eher lieber zu schwach, als nachher zu stark...
Also ich denke mal man kann das machen! Tipp: ...Gibts bei Penny zukaufen!
Hab ich leider nicht mehr in der Nähe.. der Letzte ist inzwischen auch verschwunden... Aber trotzdem danke.
bei den backzutaten gibt es spezielle kleine tütchen kirschwasser für schwarzwälderkirschtorte von dr. oetker
Könnte man dann auch alternativ nur einen EL nehmen, bzw. den Kirschlikör verdünnen? Das Rezept an sich ist schon sehr reichhaltig, nicht das der Geschmack des Likörs nachher ZU sehr heraussticht.