Bachelorarbeit - Wie Interview auswerten (Methodik)?
Hallo. 😊 Ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit (Umfang 30 Seiten Text) und habe neben einer Literaturrecherche 4 teilstrukturierte Interviews geführt. Mein Fragebogen hatte größten Teils offene Fragen, aber auch einige Fragen mit Skalen zur Einschätzung (also z.B. wie wirkt sich dieser Punkt bei Ihnen auf das und das…aus, auf einer Skala von 1-5). Die Skaleneinschätzungen werte ich quantitativ aus mit Excel-Balkendiagrammen. Mein Problem ist die qualitative Auswertungsmethode. Ich habe mich jetzt ganz viel eingelesen in die qualitative Auswertung /qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring… Und dort muss man ja Kategorien bilden. Ich habe bis jetzt keine Methode gefunden, bei der keine Kategorien zu bilden sind. Daher meine Frage, gibt es eine Auswertungsmethode, bei der ich sozusagen einfach bei jeder Frage die kernbotschaft von allem zusammenfasse und unten drunter jeweils nochmal was spezifisches erwähne, wenn jemand was relevantes zusätzlich erwähnt hat.
Mein Problem bei der Kategorienbildung ist, dass ich es erstens nicht zu 100% verstehe und zweitens meine Bachelorarbeit eh noch um einiges kürzen muss und die ganze Kategorienbildung dann ja nochmal einiges an Platz wegnimmt, das müsste ich ja alles beschreiben… :( freue mich sehr über Antworten. Lg.
1 Antwort
Die Kategorienbildung ist ein essentieller Teil der qualitativen Auswertung. Wenn deine Arbeit den wissenschaftlichen Standards genügen soll, musst du diese auch anwenden.
Auch eine Bachelorarbeit muss wenigsten den Mindestanforderungen genügen, ohne diese wird es kritisch. Ja, es ist viel Arbeit, gerade im qualitativen Forschungsfeld, aber neben der Übung können interessante Ergebnisse herauskommen. Dafür hast du die Arbeit begonnen.
Der Punkt, an dem du gerade bist, ist einer der mühsamsten Aspekte. Jetzt gilt es diszipliniert durchzuhalten.
Viel Erfolg 🍀