Babylon Besonderheiten?
Welche bauliche Besonderheiten hat/hatte die Stadt Bablon, und was zeichnete sie aus ? Ich finde im Internet nicht so viel darüber.
Danke schon mal.
1 Antwort
- das Ischtar-Tor kann man heute (als Rekonstruktion) in Berlin bewundern (Pergamon-Museum), es war eines der Stadttore, und Teil der früheren Stadtmauer und Teil einer Prozessionsstraße
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischtar-Tor
Übrigens heißt "bab" Tor, und "ilim" ist der Genitiv von Gott, so könnte man "Babilim" als Tor Gottes übersetzen (gemeint war wohl Ischtar). Die Bibel verwendet "Babel", und dies stets in negativem Kontext z.B. "die H*re Babel/Babylon". Oder die "babylonische Sprachverwirrung", die möglicherweise auch ein historisches Vorbild hatte (da viele Menschen unterschiedlicher sprachlicher Herkunft dort ein- und ausgingen).
- die hängenden Gärten der Semiramis waren ein Weltwunder, heute existieren sie nicht mehr
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4ngende_G%C3%A4rten_der_Semiramis
- eine "Zikkurat" ist ein gestufter Tempelturm, die Bibel erwähnt den Turmbau zu Babel (Babylon), wahrscheinlich war so eine Zikkurat das Vorbild für die biblische Beschreibung
https://de.wikipedia.org/wiki/Zikkurat
Weiß ich leider nicht so genau, aber es gab ja im altbabylonischen Reich eine ausführliche Rechtsordnung ("Codex Hammurapi"), da wurde auch das Privatrecht behandelt. Da steht auch was zu Pacht- und Pfandrecht, aber ich weiß nicht genau, wie die Steuer damals geregelt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Hammurapi
Danke, Ihre Antwort hat mir sehr geholfen, eine Frage noch ,wissen Sie wie das mit den Abgaben im Baylonischen Reich geregelt wurde?