B2U-Schaltung B6U Leistungselektronik?
Hallo meine Frage ist:
Welche niedrigste Frequenz tritt am Ausgang einer ungesteuerten Zweipulsbrückenschaltung (B2U) auf, die an einem 60Hz-Netz betrieben wird?
Äuqivalent die Frage für eine B6U-Schaltung( hier allerdings bei 400Hz)?
Ich habe dazu keine Formel gefunden und es wäre toll, falls jemand etwas dazu weiß.
3 Antworten
bei einer Wechselspannung mit 60 Hz hat man hinter den B2U eine pulsierende Gleichspannung mit einer Frequenz von 120 Hz (60 * 2).
Bei einem Drehstromnetz oder auch 3-Phasen-Wechselspannung und einer Netzfrequenz von 400 Hz hätte man 400 * 6 = 2400 Hz
gerade bei der b6u schaltung wirst du wohl keine frequenz mehr messen können, da hier ein (fast) sauberer gleichstrom raus kommt.
lg, anna
das problem ist, dass wir es hier mit einer funktion zu tun haben, die aus dem oberen, maximal viertel einer sinuswelle gleicht. stellt sich die frage, ob man da so ungefiltert eine frequenz rausmessen kann. klar, würde man einen lautsprecher anschließen, würde man zweifelsohne ein brummen, summen rauschen was weiß ich hören können, dessen frequenz man wohl messen kann. das wäre aber nicht die orginalfunktion.
6-pulsig = 6 fache Frequenz
2-pulsig = 2 fache Frequenz
Ist diese Geschichte wahr? NEIN diesmal leider nicht :) Gruß