Autoradio Kassettenradio mit Bluetooth nachrüsten?
Hey,
ich möchte gerne mein Blaupunkt Montreux RDR49 Kassettenradio von 1989 mit bluetooth nachrüsten! Jedoch Intern, ohne Kabel und äußere Veränderungen!
Mir ist ein Anbieter bekannt wo dies möglich wahr (radio-piraten.com) jedoch hat dieser seine Dienstleistung eingestellt.
Es geht darum einen Bluetooth Chip in die Radioplatine zu integrieren.
Oder gerne auch wo ich Informationen finden kann, das ich es selbst versuchen kann
Grüße
2 Antworten
Hallo
es gibt einen BT Adapter über die DIN Aux Buchse, weiss nur nicht mehr wer bzw wo. Aber es gibt in DE eh nur noch eine handvoll Autoradiospezialisten denn Königs in Haan, denn Wallich in Ellersdorf, den Mikevic in München, den Sichau in Weinstadt, denn Kempe in Freunstadt und denn Kleinschmidt in Aurich
Ansonsten gross und braucht USB Lader
www.kfztech.de/kfztechnik/tester/bluetooth-empfaenger-test.htm
Hallo
1989 ist nicht "Antik" und die AUX Buchse hiess bis in die 70er TA/TB und wurde oft für denn Arimat gebraucht und war deswegen bei Autoradios ab Mittelklasse üblich zumindest bei Blaupunkt, Becker, Grundig. Später kam dann die CD Wechslerbuchse.
Bei den meisten Autoradios kann man AUX/TA/TB auf der Platine vorbereitet finden zumindest die Lötpunkte (Siehe Schaltplan). Man muss dort halt Kabel anlöten dazu braucht man Know How und das alte Lötzinn mit "giftigen" Zusätzen.
Wenn das Autradio nicht zu dicht gepackt ist besorgt man sich das kleinste am Markt verfügbare BT Teil zerlegt das und implantiert das ins Radio. Das grösste Problem ist die BT Antenne elegant in das Radio zu integriern bei Skalenradio geht es ganz einfach irgendwo unter der Skala hinter dem Plastikfenster aber bei einem Montreux muss man das ins LED Display bekommen pode zischen gehäsue und Plastikfrontblende da seh ich das grösste Problem. Da würde ich wohl zu einer fliegenden Lösung mit 50cm Kabel tendieren dann sucht man sich eine dafür optimale Stelle im Armaturenbrett oder lässt die einfach unter denn Fussraumteppich runterhängen Das RDR49 ist wegen RDS und dem Wechselblocksystem recht dicht gepackt aber BT kann man da leicht "reinstopfen" zb hinter dem "Motorblock" verbauen. Vor einigen Jahren hatte ich ein BT4/LE Modul in der Grösse einer 2032 Knopfzelle in der Hand und auf Telefonen sind die BT SMD Chips inzwischen im Bereich von 3x5 mmm.
Vermutlich würde ich erst mal versuchen so was ins Radio zu basteln möglichst weit "vorne" zb hinter dem Display und nachprüfen/messen ob es ohne Wurfantenne funktioniert.
Das nächste Problem ist dann wie das Radio bei einem Signaleingang auf AUX umschalte bzw ich das Schaltsignal von Software auf Hardware bekomme vermutlich würde ich das mit der Kassette kombinieren
Das ist imho relativ sinnfreies Gebastel, was für Elektronikfreaks. Kein Mensch macht sich freiwillig diese Arbeit mit so einem alten Radio
Adapterkassette mit Klinke für den Kopfhörerausgang des Smartphones - fertig...
Hallo
klar es geht nicht und/oder es rechnet sich nicht also ist es Sinnfrei
Es gibt ein paar Irre Menschen die das haben wollen und bezahlen bzw das sind meist diejenigen die auch wirklich und gut Bezahlen.
Aber natürlich wenn man das als Job macht und es erst entwickeln und dokumentieren muss plus danach eine ISO 9001 zertifizierte Produktionskette mit Gewährleistung bei nem Markt von vieleicht 100 Stück weltweit bzw wenn man alle BP Radios der Ära nimmt also auch Berlin, Bremen, Köln, Frankfurt, Woodstock evtl. 2000 Stk. Das ist dann eben "Labour of Love",,, Es gibt ja schon länger Umbauten der SQR Serie mit einem Android Radio inside speziel für RollsRoyce/Bentley, Porsche, Lamborghini, Lancia, Maserati; Aston Martin und Ferrari Kunden die dass auch kaufen bzw Blaupunkt macht das seit 2018 selber
https://blaupunkt.com/de/product/bremen-sqr-46-dab
Es gab schon vor über 25 Jahren einen Irren der hat die "Mediasette" für Kasettenrecorder entwickelt und so ziemlichen allen Herstellern in Europa angeboten, der hatte dazu real laufende Testmuster. Ein Gag war zb die Stromversorgung/Aufladung per Minidynamo über denn Bandwickel. Seit Jahren sind die Patente und Musterschutz ausgelaufen evtl mit dem Revival der MixedTape/ Musikkasette kramt das ein Chinese aus und baut das
BZW schon damals wurde die Design Grundidee für MP3 Player kopiert
www.pearl.de/a-PX2706-1521.shtml bzw mit BT www.pearl.de/a-ZX1726-1521.shtml
klar es geht nicht und/oder es rechnet sich nicht
Hab ich nicht behauptet. Aber finde mal einen Elektroniker, der die passenden Schaltpläne hat und das Knowhow, an so einer antiken Radioplatine rumzulöten und dann noch zu einem bezahlbaren Preis.
Und dann muss es nichtmal zwingend funktionieren, neue Technik in alte einzubinden. Ich sehe zumindest speziell an diesem Radio keine Möglichkeit, auf irgendeine externe Quelle umzuswitchen. So what ...
Nö.. Fliegende Kabel mag ich nicht. Und ne Adapterkassette erst recht nicht.
Sonst hätte ich wohl ja auch nicht diese Frage gestellt
Du musst im Grunde nur eine Steck-/Anschlussmöglichkeit für einen Bluetooth-Empfänger haben oder schaffen. Letzteren gibt es für wenige Euro bei Amazon. Hat so die Größe eines USB-Sticks.
Was Basteleien für Anschlussmöglichkeiten angeht, ist vielleicht u.g. Link ganz interessant - Google bietet aber 1001 weitere Seiten zu dem Thema Autoradio xy-Anschluss nachrüsten…
https://www.tuningblog.eu/kategorien/tuning-wiki/aux-anschluss-255782/
Nein, das möchte ich nicht! und ich will auch keinen AUX! Sondern Bluetooth
Auch kein Zigarettenanzünder Gadget
So ein Blödsinn, wer hat hier was von Weißwandreifen gesagt. Es ist kein Auto aus den 60igern
Zu Zeiten dieses Autoradios war weder Aux noch BT vorgesehen. Deal with it.
Ein antikes Autoradio von 1989 hat keine Auxbuchse