Automatik Auto Gas dosieren?
Habe seit gestern ein Automatik Auto, also kein Schaltwagen.
Wie gibt man den "richtig" Gas wenn man schnell über ne viel befahrene Kreuzung will?
Drücke ich das Gaspedal direkt ganz durch, dreht nur der Motor zu schnell hoch und wird laut, Auto fährt Natürlich.
Mit dem Schaltwagen kam ich viel schneller über die Kreuzung.
Bei Kreuzungen mit Ampel natürlich kein Problem.
9 Antworten
Wenn deine Automatik so langsam reagiert, sollte man vielleicht Mal das Getriebe checken. Ein altes Wandlergetriebe ist minimal Träger als ein ein modernes. Aber nicht gravierend
Hallo TerraHobby20
Wenn du mit einem Automatik schnell beschleunigen willst dann muss das Gaspedal bis zum Anschlag durchgedrückt werden (Kickdown), dann schaltet die Automatik zurück um ordentlich beschleunigen zu können.
Gruß HobbyTfz
Wenn du das Gaspedal durch drückst ist irgendwann ein kleiner Wiederstand da drückst du dann drüber weg.
Das nennt sich dann Kick down. In dem Moment gibt der Wagen dann alles was er kann.
Wenn das Auto genug PS hat sollte diese Funktion aber nicht nötig sein um zügig über eine Ampel zu kommen.
Meiner reagiert auch so laaaangsam. Muß ihn immer Kicken wenn ich mal schnell von der Stelle kommen will. Durchtreten bis er kommt und dann runter vom Gas wenn er anschiebt. Mit Automatik muß man immer weiiit vorrausschauend fahren damit man nicht in solche Situationen kommt. Automatik ist für Menschen mit ruhigem Gemüt 🤗 zum lockerflockigem dahingleiten gedacht.
Ich fahre im normal Modus. Man kann auch auf Sport gehen. Dann hängt der Motor am Gas und reagiert auch sofort.
Eine Automatik war vor 20 Jahren träge ohne Ende. Eine moderne Automatik hat das Problem nicht mehr.
Meine A-Klasse reagiert richtig schnell. So schnell könnte ich nicht schalten.
Wie gibt man den "richtig" Gas ...
Man tritt das rechte Pedal.
Nicht ganz unwesentlich wäre zu wissen, was für ein geheimnisvolles Auto das ist, um daraus ggf. abzuleiten, was für eine geheimnisvolle Automatik verbaut ist.
Dann ist bei dir aber was nicht ganz in Ordnung.