Auto Klimaanlage dauerhaft im Stand über Autobatterie betreiben?
Hallo,
Ächz, jetzt um 22 Uhr haben wir in SW Deutschland immer noch 31 Grad Außentemperatur, obwohl es draußen Dunkel ist. Kann ich die Autoklimaanlage über die Autobatterie dauerhaft laufen lassen, wenn ich ein Ladegerät an die Batterie anschließe? Oder ist das fur die Batterie schlecht? Oder andere Nachteile?
7 Antworten
Der Klimakompressor wird über den Keilriemen deines Automotors angetrieben. Eine Batterie wäre nach 10 Minuten leer, wenn sie diese Leistung liefern müsste.
Der Nachtei ist das es nicht funktioniert. Du musst den Motor laufen lassen damit die Klimaanlage funktioniert, nur über die Batterie funktioniert das nicht.
dass da kaum noch Kühlung austritt, wenn ich den Motor abstelle
Ohne Antrieb kann ne Klimaanlage halt nicht kühlen 😅
Gibts in einigen E-Autos, amerikanische Toyota-Hybriden haben mitunter auch eine Standklimafunktion.
Die Klimaanlage wird vom laufenden Motor betrieben.
Die "Batterie" ist auch nicht darauf ausgelegt dauerhaft als Leistungsbringer zu fungieren.
I.d.r. soll die Batterie nur dafür sorgen, dass Sachen wie eine Uhr im Auto bei Stillstand weiterläuft und auch nach einigen Tagen /Wochen Standzeit das Auto noch anspringt (wenn sie nicht zu alt ist). Eine Autobatterie als Stromquelle für hohe Belastungen ist nicht produktiv, die wäre sehr schnell leer.
Hallo
Auto Klimaanlagen verbrauchen zwischen 2 bis 15 Kilowatt Leistung schon mal gesehen wie gross ein 5kW motor für 12 Volt Spannung ist und schonmal nachgerechnet wie lange eine Autobatterie 2kW liefern kann? und 2KW Dauerstrom und 220 Volt sidn machbar aber denn Motor einfach laufen lassen ist einfach billiger
Es schadet weder der Batterie, noch gibt es andere Nachteile, und zwar aus einem simplen Grund: Die Klimaanlage kann nicht per Batterie betrieben werden. Der Klimakompressor wird in so ziemlich jedem Auto (zumindest sind mir keine Ausnahmen bekannt) direkt vom Benzin-/Dieselmotor angetrieben.
Im Zuge der 48V Bordnetz-Implementierung gibt es elektrische Klimakompressoren mittlerweile auch in der Mittelklasse, Toyota hats bei seinen Hybridmodellen mit Ausnahme vom ersten Prius auch überall.
Alle kann man aber nicht mit 12V betreiben ^^
In E-Fahrzeugen wird die Klimaanlage über die Hochvoltbatterie betrieben.
Ja das ist klar...Deswegen hab ich ja nur "Benzin-/Dieselmotor" geschrieben 😉
Ja, das ist schlimm, ich habe schon gemerkt, dass da kaum noch Kühlung austritt, wenn ich den Motor abstelle. Das wäre aber definitiv mal ein Kaufanreiz für mich, wenn es Autoklimaanlagen mit Batteriebetrieb gäbe.