Ausversehen Super E10 statt Super getankt.. ist das schlimm?
Hallo,
ich habe zurzeit das Glück um mit einem Freund mitfahren zu können. Er musste heute tanken, da er aber noch telefonieren musste, fragte er mich ob ich das schnell machen könnte. Das Auto wird immer mit Super getankt. Habe ich natürlich auch gemacht, nur habe ich ausversehen, statt dem Super Zapf den Super E10 Zapf gewählt, denn ich habe in aller Eifer nur Super gelesen, da der Schlauch über den E10 hing. Ich habs dann aber doch noch relativ rechtzeitig gemerkt, sodass nur ein bisschen über 1 Liter davon in den Tank gekommen. Dann bin ich zur Kasse gegangen und hab gefragt ob das was ausmacht, aber Sie meinte nein. Dann habe ich bezahlt und mit normalem Super nochmal ca. 15 Liter zugetankt. Meine Frage ist jetzt ob dieser 1 Liter Super E10 dem Motor wirklich nicht schaden kann ? Ich habe die ganze Zeit voll das schlechte Gefühl und wollte mich nicht nur auf die Meinung der Kassiererin verlassen. Hat vielleicht jemand Ahnung davon und kann mir sagen ob da was schlimmes passieren kann.
Und kommt mir bitte nicht mit irgendwelchen Spaßantworten, denn ich habe schon die ganze Zeit schlechte Gedanken deswegen :(
MfG.
8 Antworten
E10 enthält 10% Alkohol, normales Super enthält 5%. Wenn du also von insgesamt 16 Litern einen Liter E10 getankt hast, macht das insgesamt vielleicht einen Teelöffel mehr Ethanol aus.
Übrigens vertragen moderne Autos problemlos E10, auch wenn man den ganzen Tank damit befüllt..
1L E10 und 15L E5, dazu war auch noch eine Restmenge E5 drin...der Liter E10 macht nichts, da hast du ganz recht.
Aber generell: gerade moderne Autos sind die einzigen, die es mitunter nicht vertragen! Minderwertige Leichtmetalllegierungen, deren Oberflächen von Ethanol zersetzt werden, dazu teilweise Steuergeräte und Sensoren, die mit den unbekannten Messwerten nichts anfangen können und sich totalen Murks zusammen regeln.
Alte Wagen vertragen bis zu E85, es müssen nur die Einspritzzeiten verlängert, bzw. eine größere Vergaserdüse für 30€ eingebaut werden - niedrigerer Brennwert von Ethanol, es braucht mehr Ethanol als Benzin für eine Motorzündung.
"Aral Super mit Alkohol - Na, heute schon einen getankt?" der 60er und 70er Jahre war E15-E20, angeblich zuletzt auch E25.
In den 30er bis 50er Jahren gab es in Europa, wie auch in Nordamerika nur Benzin mit standardisiertem 30% Ethanol Anteil, also E30. Regional und zu manchen Zeit wurde dann noch extrem gepanscht, der E-Anteil deutlich erhöht, um Gewinnmargen zu steigern oder Versorgungsengpässe zu reduzieren.
da passiert nichts, gar nichts
also wenn der wagen E 10 nicht verträgt, dann hast du jetzt n riesenproblem...................
Du solltest den Hersteller von deinem Fahrzeug fragen, Teilweise gibt es auch Websites wo du das prüfen kannst. Wenn dein Fahrzeug dafür geeignet ist macht das nichts aus.
Welches Auto fahrt ihr denn? Schau einfach mal auf der Webseite vom ADAC nach ob das Auto dafür geeignet ist. Ich denke aber es ist unbedenklich, da es ja wirklich nur 1l war. Schlimmer wäre Diesel gewesen, glaubs mir =)))
Es ist ein Chevrolet Matiz. Das Baujahr weiß ich leider nicht.
Matiz – ab 2006 ist geeignet für E10...
Quelle: http://www.chevrolet.de/angebote-und-finanzierung/aktuelle-angebote/e10-vertraeglichkeit.html
Erst einmal danke für deine Mühe. Dann hoffe ich mal das der Wagen ein Baujahr nach 2006 hat..
Wegen 1 Liter Super E 10, der maximal 100 ml Ethanol enthält? Amscheinend ist dir nicht bekannt, das auch normales Superbenzin Ethanol enthält.