Australischen Motorradführerschein nach Deutschland transferieren?

2 Antworten

Die Frage ist doch, machst Du jetzt den Motorradführerschein in Australien, weil Du dort mit einem Motorrad fahren willst?

Oder glaubst Du, dass Du unter dem Strich billiger an einen Motorradführerschein für Deutschland kommst?

Bei ersterem Fall bräuchtest Du dann aber noch ein Motorrad und das musst Du neben dem Studium finanzieren.

Beim zweiten Fall hast Du Dich verrechnet. Wie hier bereits geschrieben wurde, gilt jeder ausländische Führerschein lediglich 6 Monate und in dieser Zeit musst Du ihn umschreiben lassen oder Du kannst Dir den australischen Führerschein einrahmen und an die Wand hängen. Und Du fängst wieder von vorne an, was den Führerschein angeht. Die passenden Links mit den benötigten Infos haben ntechde und stufix2000 bereits angegeben.


Louisbama 
Fragesteller
 08.03.2024, 05:28

Ich möchte mir ein Motorrad in Australien zulegen und mit Auto und Motorrad nach meinem Studium von hier bis nach Deutschland zurückfahren. Blöd wäre es natürlich wenn ich hier meinen Führerschein mache, mit dem 3 - 4 Jahre fahre und dann nach Deutschland komme um wieder von ganz vorne anzufangen. Da ich bisher schon meinen Auto (B) Führerschein (Aus. Kl. C - Car) und meinen LKW (C) Führerschein (Aus. Kl. HR - Heavy Rig) ohne weiteres nach Australien übertragen konnte weiß ich auf jeden Fall dass ich einen deutschen Motorrad führerschein auch nach in den australischen übertragen kann.

Ich habe den Link von stuffix2000 aber bisher so interpretiert, dass es kein Problem sein sollte meinen australischen Motorrad Führerschein in einen deutschen zu überschreiben. Ich muss bis zur Überschreibung halt nur meine australische Full License haben was in 4 Jahren kein Problem sein sollte. (Lebe in NSW, in anderen Staaten würde anscheinend sogar nur die P1 bzw. P2 License reichen).

Am Ende komm ich wenn ich den überschreiben kann wesentlich billiger weg, ich muss im Gegensatz zum australischen Autoführerschein nicht einmal in der Learner Period Fahrstunden nachweisen, ergo bräuchte ich erstmal auch kein Motorrad, sondern kann warten bis sich ein gutes Angebot ergibt.

Das ist bisher mein Gedankengang, falls ich etwas falsch interpretiert oder missverstanden habe freu ich mich aber sehr wenn ich korrigiert werden könnte.

Danke :))

1
Lachlan  08.03.2024, 15:00
@Louisbama

Das klingt gut und logisch, was die australische Komponente angeht.

Für die Umschreibung des Führerscheins geben die genannten Links Auskunft, was den derzeitigen Stand angeht. Da Du ja einen deutschen Pass hast, könnte es für Dich leichter sein mit der Umschreibung.

Da die Regelung mit der Neuprüfung nach 6 Monaten im Moment ziemlich in der Kritik steht, könnte ich mir vorstellen, dass es bis zu Deiner Rückkehr da einige Erleichterungen geben könnte. In 3-4 Jahren kann sich da noch einiges ändern. Letztendlich ist es eigentlich nur ein Verwaltungsakt.

Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, gleichzeitig mit Auto und Motorrad von Australien nach Deutschland zu fahren? ;)

0
Lachlan  08.03.2024, 15:22
@Louisbama

Ich hatte mir dann eine Ute mit Motorrad auf der Ladefläche vorgestellt. Da war ich also nicht ganz so verkehrt gelegen. :)))

0

Ich fürchte das wird nix. Nach sechs Monaten in Deutschland verliert der australiche Lappen seine Gültigkeit.

Wie aber die genauen Bedingungen sind, weiß ich nicht, es könnte sein, dass Du nur noch mal die Prüfung machen musst.

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/gueltigkeit-auslaendischer-fahrerlaubnisse-in-deutschland.html


Louisbama 
Fragesteller
 08.03.2024, 05:29

..

0