Austausch Kartusche an Einhebel-Armatur OHNE Schraube an der Armatur möglich?

meine Armatur - (heimwerken, Sanitär)

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Üblicherweise ist die Schraube zum Löden des Hebelstücks unterhalb einer Plastikmarkierung in den farben blau und rot (wird gleichzeitig genutzt um Warm und kalt anzuzeigen). Diese Kappe befindet sich eigentlich direkt unter dem Griff (also Vorne).

Es gibt aber auch Armaturen wo man nur von Hinten (hier der fotografierte Spalt) an die Schraube kommt. Hierbei ist zu beachten dass es sich um eine kleine Madenschraube handelt welche immer schwer zugänglich ist.


Senta1966 
Beitragsersteller
 28.04.2017, 19:02

Ja, das habe ich in den diversen Anleitungen gesehen, dass die Schraube meistens unter einer kleinen Plastikabdeckung ist. Sowas hat meine Armatur leider nicht.

In dem Spalt habe ich auch keine Schraube entdeckt. Soll ich einfach versuchen, mit einem Schraubenzieher im Spalt den Hebel abzuclipsen?

Das habe ich mich bisher nicht getraut, da ich dann schlimmstenfalls, also wenn es schief geht, erstmal kein Wasser mehr in der Küche habe. Und ich kann nicht einschätzen, ob ich eine neue Armatur alleine angeschlossen bekomme.

Asardec  29.04.2017, 12:55
@Senta1966

Nein, bitte nicht versuchen den Hebel mit Gewalt zu entfernen! Ich kenne keine Armatur bei der dies ohne Schaden funktoniert.

Um welches Produkt handelt es sich denn eigentlich? Also Hersteller und wenn erkennbar auch der Typ.

Vielleicht helfen für eine  bessere Analyse ein paar Fotos mehr. Also einmal Komplett von Vorne und von Oben z.B.

 

Wichtig ist, das es sich bei der Schraube oft um eine sehr kleine Schraube mit Innensechskant handelt.

Parhalia2  27.04.2017, 16:35

DAS ist natürlich auch gut möglich. ☺

Hallo, bei meinen Armaturen ist die Madenschraube nur sichtbar, wenn der Hebel nach oben bewegt wird (also Wasser ganz aufgedeht). Die Schraube kann aber auch ein Innensechskant sein und oft sind die Armaturen ganz mit Kristallen zu das man kaum was erkennt.

Also falls die Schraube unter dem Hebel ist mach dich auf eine fumelei gefast. Ich habe, früher, bei solchen Sachen schon manche Stunde zugebracht bis wir eine neue Armatur gekauft haben.


Senta1966 
Beitragsersteller
 30.04.2017, 11:58

Vielen Dank :-)

Damit kann ich auf jeden Fall mal weitermachen und wenn's nicht klappt dann doch eine neue Armatur anschaffen.

Ich weiß, es ist schon 7 Jahre her, aber ich habe gerade genau dasselbe Problem und eine Lösung gefunden. Vielleicht hilft es noch jemanden:
Bei meiner Armatur gab es keine klassische Verschlusskappe, sondern der Hebel selber war die Verschlusskappe. Ich musst den Hebel mit einer Zange (und Geschirrtuch als Schutz) etwas lockern und dann ließ er sich leicht rausdrehen und darunter war die Schraube versteckt.
Damit man es sich bildlich vorstellen kann: https://cdn.blanco.com/assets/hlr-system/TKD/PDF-Dokumente/120107_Reparaturanleitung_BLANCO_MIDA_MILI_v07.pdf (Seite 2, Bilder 3 und 4)

Hallo, ja, fast überall ist eine Madenschraube versteckt, unter einem Kunststoffpfropfen oder Hahngriff rauf und irgendwo drunter. Aber - da ist keine gewöhnliche Dichtung drinnen sondern eine Art Kartusche - in der zwei Keramikscheiben sich bewegen und abdichten. Brauchst Werkzeug zum eine Mutter abzuschrauben und die gesamte Kartusche herauszuheben. Und: Eine solche Kartusche zu kaufen oder nachzubestellen (ca 40 - 50 Euro) rentiert sich nur, wenn die Armatur über 100 Euro gekostet hat (hat man mir im Fachhandel mal erklärt). Ansonsten den ganzen Hahn wechseln.


Senta1966 
Beitragsersteller
 06.05.2017, 11:29

Wow, cool!!! GANZ herzlichen Dank für die wirklich sehr hilfreichen Informationen. Mit der ungefähren Kostenangabe einer neuen Kartusche, die im Vergleich zu einem Neukauf ja relativ hoch ist, kann ich die Sache jetzt endlich zum Abschluss bringen :-)

Meine KLUDI hat keine Schraube. Ich bin mit dem Schraubendreher in den Spalt und habe den Hebel langsam raus gedrückt

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (heimwerken, Sanitär)  - (heimwerken, Sanitär)  - (heimwerken, Sanitär)