Außerordentliche Kündigung im Sportverein des Kindes nur aus finanziellen Gründen möglich?
Unser 9-jähriges Kind betreibt seit 5 Jahren "leistungsorientierten" Sport. Vor 1,5 Jahren wurde das Trainingspensum von 2 auf 3 Trainingseinheiten pro Woche angepasst. Das war schon eine schwierige Entscheidung.
Nun wurde uns im Elternabend mitgeteilt, dass nach den Sommerferien 4x die Woche Training vorgesehen ist. Das ist uns zuviel, denn unser Kind soll noch Zeit für Freunde und Spielen haben. Da eine ordentliche Kündigung nicht ging (nur 2 Monate vor Saisonende, also 2,5 Wochen vor dem Elternabend) reichten wir eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund ein (Überlastung Kind, nicht Vereinbarkeit mit Schule).
Diese Kündigung wurde abgelehnt, Begründung: außerordentliche Kündigungen seien nur bei Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge möglich. Stimmt das?
Was steht denn zum Thema Kündigung im Vertrag?
Da steht nur, wann eine ordentliche Kündigung möglich ist. Beim Punkt außerordentliche Kündigung steht alles aus Vereinssicht, z.B. wann ein Mitgliedsausschluss möglich ist.
Was steht in der Vereinssatzung, bzw. im Vertrag den ihr geschlossen habt?
In der Vereinssatzung steht gar nichts dazu.
Wie stehen die anderen Eltern dazu?
Und wie kam es zur Erhöhung der Trainingszeiten?
Wie so oft, viele haben sich nach dem Elternabend beschwert, aber scheinbar haben nur wir eine Kündigung geschrieben.
Mehr Training = bessere Wettkampfergebnisse
2 Antworten
Ich würde stark behaupten, wenn deren Argument mit dem Mitgliedbeitrag nicht im Vertrag so unterstrichen bzw. festgehalten wird, dass das kompletter Schwachsinn ist. Eine Überbelastung für das Kind und der negative Einfluss auf die schulische Leistung ist für mich in dieser Situation definitiv ein Grund für eine außerordentliche Kündigung.
Was sind das hier für Antworten? Eine außerordentliche Kündigung ist immer möglich wenn einer der beiden Seiten der Vertrag bei ordentlicher Kündigung nicht mehr zuzumuten ist. Dies ist hier der Fall! Wenn trainings Einheiten einseitig erhöht werden und dies keine Zustimmung findet wurde der Vertrag geändert und weicht mithin vom ursprünglichen Angebot und Annahme statt. Außerordentlich kündigen ist definitiv in Ordnung. Es ist egal was der Verein sagt eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung das sepa lastschrift Mandat erlischt automatisch. Wenn wieder abgebucht wird zurück buchen. Wenn die stress wollen sollen sie euch verklagen.