Auslandsjahr Korea mit 18?
Hii, ich bin gerade am Ende der 12. Klasse und habe im Frühling meine Abi-Prüfungen. Ich würde unglaublich gern sowas wie ein Schulaustausch machen, ist das mit 18/nachd em Abi noch möglich? Oder gibt es eine andere Möglichkeit vielleicht dort die Schule zu gehen?
Hat jemand Erfahrung damit? Ich hab oft gehört das Leute nach dem Abi ein Auslandsjahr machen, aber kann man dann auch zur Schule gehen? Oder ist das Auslandsjahr wirklich nur "im Ausland sein"? Wenn jemand sowas gemacht hat, dann bereichtet gern und, was macht man, wenn man "nur" im Ausland ist? Arbeitet man als Au-Pair oder sucht man sich was anderes, wie wird das finanziert ?
Und was könnte man sonst machen, wenn das alles nicht geht?
Danke schonmal für alle Fragen ^♡
2 Antworten
„Auslandsjahr“ ist ein Oberbegriff für alles, wo Leute für irgendetwas ein Jahr im Ausland sind. Es gibt da aber verschiedene Möglichkeiten für verschiedene Altersgruppen und Lebenssituationen. „Schüleraustausch“ ist dabei die Art von „Auslandsjahr“, wo man als Schüler an eine Schule im Gastland geht. Dafür gibt es je nach Land und Organisation Altersbeschränkungen nach oben und nach unten. Im Großen und Ganzen kann man aber sagen, dass die Bedingung für Schüleraustausch in aller Regel ist, dass man eben noch Schüler ist, und unter 18.
Es wird hier relativ häufig die Frage gestellt, ob man mit ü18 und Schulabschluss noch einen Schüleraustausch machen kann, und da die Antwort im Großen und Ganzen „Nein“ heißt (wirklich, außerhalb der drei großen englischsprachigen Zielländer sind die Möglichkeiten nahezu null), gibt es die Folgefrage „Aber warum nicht?“. Als jemand, der einen Schüleraustausch nach Japan gemacht hat kann ich dir sagen, dass die ostasiatischen Schulsystem sehr viel festgelegter sind, was (u. a.) das Alter in einer Jahrgangsstufe betrifft, als in Deutschland. Und selbst wenn man nur von Deutschland ausgeht: kennst du eine Klasse zwei Jahrgangsstufen unter dir, also eine momentane 10. Klasse? Würdest du ab morgen in die gehen, und dich als zwei Jahre Ältere dabei nicht seltsam fühlen? Schüleraustausch ist aus Sicht des Schülers zwar etwas, was „man halt nicht“, aber dahinter steht erstmal ein großer Aufwand der Organisationen, Schulen zu finden, die das überhaupt mitmachen, und zwar ganz besonders in Ostasien. Die Motivation der Schulen auch in Japan ist dabei offen gestanden häufig, dass man sich „international“ präsentieren möchte, denn: private Oberschulen in Japan kosten Geld. Die müssen sich so verkaufen und Werbung für sich machen, wie BMW Werbung für seine Autos machen muss, damit die gekauft werden. Alles, was dieses „perfekte“ Bild eines Austauschschülers, an dem die heimischen Schüler schön ihr Englisch ausprobieren können, stört, soll vermieden. Und dazu gehört eben auch ein zu großer Altersunterschied.
Und deshalb, wenn du nächstes Jahr schon deine Abiturprüfungen hast, wird das mit Schüleraustausch nichts mehr. Dafür allerdings kommt etwas anderes in Frage, nämlich Work&Travel: https://overseas.mofa.go.kr/de-hamburg-de/wpge/m_9601/contents.do
Hallo bbimbap
dein Auslandsjahr an einer Schule, ein Schüleraustausch, ist ansich auf die Schulzeit begrenzt. In den letzten Jahren gibt es aber öfters Interesse, auch nach der Schule nochmal das Schulleben im Ausland zu erleben.
Daher bieten manche private High Schools dies an, vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern. Ob es auch High Schools in Korea gibt, die das anbieten, kann man nur dreikt klären. am wahrscheinlichsten ist, dass internationale Schulen das anbieten.
Wenn es dir um einen Aufenthalt in Korea geht, bieteten sich sog. Gap Year-Programme an. In Verbindung mit Lernen kannst du ein Schnupperstudium an einer Hochschule in den Blick nehmen.
Viele Grüße