Ausländischen Führerschein umschreiben?
Hallo ihr Lieben.
mein Partner wohnt seit 2017 in Deutschland. Er kommt aus Albanien. Im vergangenen Jahr hat er seinen Führerschein gemacht, ebenfalls einen Internationalen.. jedoch hat er diesen nicht in Deutschland gemacht, sondern in Albanien. Albanien gehört nicht zur EU.. nun dürfen auch albanische Führerscheine umgeschrieben werden in deutsche. Wir haben auch schon den Antrag los geschickt und seinen Führerschein hat er auch schon abgegeben. Nur jetzt haben wir bedenken ob er einen deutschen Führerschein bekommt, da er den ausländischen Führerschein gemacht hat während er ja schon ein paar Jahre hier wohnte… vielleicht hat da jemand Ahnung von euch ☺️ Wir können gerade nichts machen als abwarten
4 Antworten
Wenn dein Partner nicht nachweislich mindestens 185 Tage ohne Unterbrechung in Albanien war, wird sein Führerschein nicht umgeschrieben.
Hallo,
Und konnte dein Partner den umschreiben?
Hallo,
so sieht es aus:
https://www.bussgeldkatalog.org/albanischen-fuehrerschein-umschreiben/
Nach 6 Monaten muss er halt in Deutschland, einen neuen Führerschein machen.
Dazu könnte noch eine Strafe kommen, wenn er nach 6 Monaten, ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.
Hansi
Deswegen habe ich ja auch das Konjunktiv "könnte" benutzt.
Einfach in Deutschland, die Fahrerlaubnis neu machen.
Dass das teuer wird, und es Sprachproblem geben könnte, ist schon klar.
Mit einem "Uralubsführerschein" kann man nach 6 Monaten, nichts mehr anfangen. Außer in Albanien herumfahren.
Leider..
Hansi
Gemeldet und wohnhaft in Dland, in der Zeit im Urlaub den FS erworben? Das zählt als Ferienfs. In Dland nicht gültig.
Urlaub war es ja nicht. Er war da wegen einem Todesfall in der Familie. Aber ich denke das sehen die als „Urlaub“ an
Er ist hier in Deutschland nicht gefahren. Da sein Führerschein ja auch nicht anerkannt wurde bis vor kurzem :)