Ausbildung als Avioniker (Luftwaffe Gehalt)
Hallo Leute,
als erst möchte ich kurz meine Geschichte zusammenfassen bevor ich zur eigentlichen Frage komme.
Ich habe mich im März 2014 bei der Bundeswehr als Elektroniker für Luft und Raumfahrttechnische Systeme beworben. Laufbahn - Feldwebel Verpflichtungszeitraum ? 8-13 Jahre mit Ausbildung Luftwaffe oder Marine
Ich selber bin 21 Jahre Jung und ledig. Wohne zurzeit alleine.
Nun habe ich wirklich versucht mich Schlauzulesen wenn es um das Thema Vergütung und Zuschläge geht. Leider aber ohne Erfolg.
http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bund/archiv/2011?id=beamte-bund-2011i&matrix=1
Mich würde Interessieren mit was für eine Vergütung ich wärend der Ausbildung rechnen kann und der generellen Verpflichtungszeit dannach. Bzw welche Zuschläge es noch gibt bzw man erhalten kann.
Desweiteren würde ich gerne wissen in welche Kategorie ich fallen würde laut der Tabelle denn ich Verstehe dort garnichts.
Freue mich auf eure Antworten
MfG
3 Antworten
Du bist 21 Jahre, möchtest dich für eine Laufbahn bewerben, die im zivilen der Meisterebene entspricht und bist nicht in der Lage diese Grundinformationen im Internet zu finden? Vielleicht solltest du deine Bewerbung noch einmal überdenken...
Du wirst wir jeder Soldat ohne verwertbaren Beruf mit dem untersten Dienstgrad eingestellt (Flieger, Schütze, Jäger, Matrose etc.) und nach der Bundesbesoldungsordnung bezahlt (A3 Stufe 1). Die Zulagen sind von deiner TSK abhängig; Die Technikerzulage solltest du aber auf jeden Fall bekommen. Alle anderen findest du hier: http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DckxDoAgDADAt_gBurv5C3UhRSppIMVAgYTXS248uGER7BxQOQsmOOF6eHfDuOHJVC3EGgvSq2Qc1Zx8k2CbeOuZpOpc36nUXMIKM1vCQAJfPLYfLRWbcQ!!/
Die Regeverpflichtungsdauer für einen Feldwebelanwärter mit ZAW beträgt 13 Jahre.
Hey,
danke erstmal für deine Antwort.
Ja das ist richtig. Mag ja sein das ich die Informationen nicht gefunden habe denke aber kaum das das was mit meinem Kenntnisstand zum zutun hat.
Ich habe leider noch keinerlei Erfahrung wenn es um solch eine Art von "Zahlungssystem" geht. Leider bietet nicht jeder Arbeitgeber solch ein Großestarifbuch an.
MfG
Ob Avioniker oder nicht, deine Bezüge richten sich nach deinem Dienstgrad und dem Ortszuschlag. Der Ortszuschlag ist, wie es der Name schon verrät, Standortabhängig. Die Bezüge nach dem Dienstgrad sind immer gleich. Ein Avioniker, der auf Grund seiner besonderen Verwendung zum zeitweisen Mitflug in Luftfahrzeugen der Bundeswehr herangezogen wird (Luftfahrttauglichkeit vorausgesetzt), bekommt eine Zulage, die der eines Bordtechnikers Bordmechanikers ähnlich ist. Genau kann ich dir das nicht sagen, aber es sind so etwa 150 Euro im Monat, wie gesagt, wenn du zeitweilig zur Luftfahrzeugbesatzung gehörst. Wenn du eine dem Meister ähnliche Qualifikation erlangst, schlägt sich das auf den Dienstgrad nieder. Meister haben in der Regel den Dienstgrad Hauptfeldwebel.
Deine Bezüge setzen sich also folgendermaßen zusammen: Ortszuschlag, Besoldungsgruppe (A5-Feldwebel bis A7, A8-Hauptfeldwebel), eventuell Verheiratetenzuschlag, Dienstalterszulage, Zulage für zeitweiser Teilnahme am Flugdienst.
Hallo wiki01,
ich danke dir für deine Antwort. Hat mir wirklich weitergeholfen :)
MfG
Hallo MfG!
Es sind 10 Jahre her, und ich möchte dich Frage, wieviel verdient man nach 10 Jahre bei der BW als Elektroniker für Luft? Ich möchte der Ausbildung machen.
Schöne Grüße,
Jessi