Aus welcher Ordnung ergibt sich das Periodensystem?

3 Antworten

Man verwendet die Kriterien (B) und (E): Man ordnet die Atome nach Ordnungszahl und füllt sie dann der Reihe nach in eine mehrzeilige Tabelle ein; damit chemisch ähn­liche Elemente untereinander zu stehen kommen, führt man Zeilenumbrüche nach jedem Edelgas ein und überspringt gegebenenfalls mehrere Tabellenzeilen, z.B. zwi­schen H und He oder Mg und Al.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Dann schau doch mal das PSE an: stehen die etwas alle in einer sehr langen Reihe?

B ist nur eines der Kriterien. das zweite ist, ähnliche Elemente in einer Gruppe untereinander anzuordnen.

m.f.G.

anwesende

A bis D führen zu einer einzigen langen Reihe. Erst mit E wird daraus eine zweidimensionale Anordnung.

Eine Frage, die man ganz ohne Chemiewissen beantworten kann, wenn man schon mal ein PSE gesehen hat.