Aus welchem Stoff besteht eine Wunderkerze?
4 Antworten
Eine Wunderkerze besteht häufig aus einem verkupferten ca. 30 cm langen Stahldraht, auf dem eine ca. 17,5 cm lange und 4 mm dicke Brennschicht aufgetragen ist, die als Oxidationsmittel Bariumnitrat enthält, welches das zugesetzte Aluminium- und Eisenpulver unter charakteristischem Funkensprühen verbrennt. Die Brenndauer beträgt dabei ca. 40 Sekunden. Als Bindemittel dienen hier Dextrin, Mehl oder Kartoffelstärke.
Eine Wunderkerze besteht häufig aus einem verkupferten ca. 30 cm langen Stahldraht, auf dem eine ca. 17,5 cm lange und 4 mm dicke Brennschicht aufgetragen ist, die als Oxidationsmittel Bariumnitrat enthält, welches das zugesetzte Aluminium- und Eisenpulver unter charakteristischem Funkensprühen verbrennt. Die Brenndauer beträgt dabei ca. 40 Sekunden. Als Bindemittel dienen hier Dextrin, Mehl oder Kartoffelstärke.
Quelle: Wikipedia
Eine Wunderkerze besteht häufig aus einem verkupferten ca. 30 cm langen Stahldraht, auf dem eine ca. 17,5 cm lange und 4 mm dicke Brennschicht aufgetragen ist, die als Oxidationsmittel Bariumnitrat enthält, welches das zugesetzte Aluminium- und Eisenpulver unter charakteristischem Funkensprühen verbrennt. Die Brenndauer beträgt dabei ca. 40 Sekunden. Als Bindemittel dienen hier Dextrin, Mehl oder Kartoffelstärke.
ich glaube es ist eisen, aluminium und vllt schießpulver