Aus hater werden Fans?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Hellomehelp

Pauschal eher nicht zutreffend... Höchstens für influencer. Der einzige Unterschied zwischen Liebe und Hass ist, dass Hater sehr viel mehr Geld bringen... Findest du ein Video gut, guckst du es vielleicht 2x aber wenn du so richtig in Wut verfällst, schreibst du einen Kommentar und der short läuft 15x durch in dieser Zeit. Du lässt einen Kommentar da und der Algorithmus erkennt, dass dieses Video beliebt ist.

Aus Hater werden Fans. Also die Masse die folgt ohne zu folgen. Hattest bringen größere Umsätze.

LG


Stimmt irgendwie. Durch Hater bekommt man in der Regel mehr Aufmerksamkeit.

Bei mir stimmt das sogar teilweise.

Bin seit fast 8 Jahren K-Pop Fan & davor war ich mehr oder weniger ein Hater - Betonung liegt bei mehr oder weniger. Ich hatte an sich nie was gegen das Genre - ich kannte es einfach nicht & meine ehemalige beste Freundin war so ein full-on K-Pop Hater & ich war dann mehr so ein Mitläufer.

Dann hab ich einige K-Pop Songs zufällig bei den VIVA Tweetclips gesehen & ich dachte mir nur: warum hatet sie (wir) diese Musik so? Das ist doch voll gut.

Der Rest war dann Geschichte & kaum 3 Jahre später ist unsere Freundschaft deswegen auseinander gebrochen, weil sie nicht darauf klarkam, dass ich K-Pop so toll fand.

Den Satz hab ich ehrlich gesagt das aller erste Mal gehört.

Was ich in dem Bezug schon öfters gehört habe, dass Hater die treusten Zuschauer sind. Hat ja beim Drachenlord, Anni the Duck, und Shurjoka super funktioniert. Man schaute die Influencer nur, um Material zum haten zu finden, zu haben, ...

Habe ich noch nie gehört und halte ich für nicht zutreffend, jedenfalls nicht derart pauschal.

lg up