Aufgabe Rotationsenergie/ Trägheitsmoment/Energie?
Hallo ;),
ich hab eine Frage zu der folgenden Aufgabe. Ich verstehe die Formel und die Anwendung, aber ich verstehe nicht, warum am Ende die Energiedifferenz berechnet wurde. Vielleicht kann mir das jemand schlüssig erklären :)
1 Antwort
Die Aufgabe lautet:
Beim Absenken der Rotationsfrequenz wird nur die Differenz der Rotationsenergien "vorher" und "nachher" frei (zur Verrichtung der elektrischen Arbeit und damit Erzeugung von Strom). Der Rest der Rotationsenergie steckt ja nach wie vor in der Rotation mit der Rotationsfrequenz nach der Abbremsung von fmax nach fmin.

Was ist jetzt daran so kompliziert? Ich versuche es mal mit ein Analogon: Du lässt eine Kugel eine 10 m hohe Bahn herunterrollen und wenn sie - unten angekommen - wieder 3 m einen Gegenhang noch oben rollen muss, dann verbleibt für die kinetische Energie oben auf dem 3 m Hügel die Differenz aus der potenziellen Energie vom 10 m und 3 m Höhe.
Und genau den gleichen Energieerhaltungssatz musst Du hier für die Rotationsenergie anwenden:
Erot (vorher) = Erot(nacher) + Eelektrisch
oder umgestellt
Eelektrisch = Erot (vorher) - Erot(nacher)
Leider verstehe ich das immernoch nicht so ganz :/