Aufbau eines Neurons (Nervenzelle)
Hallo!
Ich schreibe in meinem Biologie Leistungskurs bald einen kleinen Test über den Aufbau eines Neurons. Ich bin gerade dabei dafür zu lernen. Allerdings verwirrt mich der Text, der dazu in unserem Schulbuch steht, ein wenig. Wir haben ein Arbeitsblatt wo ein Neuron mit seinen einzelnen Bestandteilen abgebildet ist, aber trotzdem ist das für mich noch nicht ganz schlüssig.
Auf dem Arbeitsblatt sind folgende Bestandteile beschriftet:
Zellkörper
Zellkern
Dendriten
Schwannsche Zelle
Zellkern der Schwannschen Zelle
Axon
Hüllzellen (Gliazellen) - "Membranstapel"; die vielen Hüllzellen bilden zusammen die Markscheide
Schnürring
Synapse (Endknöpfchen)
Ich habe bisher folgenden Text zum Aufbau geschrieben:
Der Zellkörper (Soma) eines Neurons enthält den Zellkern. Vom Zellkern gehen verzweigte Zellfortsätze, die Dendriten (kurz, stark verästelt), aus. Die vielen Dendriten vergrößern die Oberfläche des Neurons um ein Vielfaches. Sie sind für die Aufnahme von Signalen anderer Neuronen zuständig. Das Axon entspringt mit dem Axonhügel am Zellkern. Das Axon ist ein dünner Fortsatz und kann zum Teil sehr lang sein.
Bis dahin ist mir noch alles klar, allerdings komm ich mit den ganzen Hüllzellen und Schwannschen Zellen und der Markscheide nicht ganz zurecht. Kann mir das evtl. nochmal jmd. anschaulich erklären?
Danke im Voraus für die Antworten!
Gruß, Julia
3 Antworten
Die Hauptaufgabe der Hüllzellen (=Schwannsche Zellen=Myelinscheide) ist es, das Axon abzuschirmen also zu isolieren wie bei einem Kabel der Silikonmantel.
Dadurch wird eine schnellere Weiterleitung des Aktionspotentials ("Strom") durch das Axon ermöglicht.
Stell dir einfach vor du hast ein Kabel (dein Axon) und darum eine Isolation aus Silikon (deine Hüllzellen/Schwannsche Zellen/Markscheiden) . Der Silikonmantel sorgt für eine schnellere, unabhängig von anderen Axonen ablaufende Aktionspotentialweiterleitung.
Soweit ich es verstanden habe, ich finde es auch kompliziert. ^^
Die Gliazellen sind für die Isolation, die Versorgung mit Nährstoffen und wirken auch bei der Informationsverarbeitung den Neuronen stüzend. Sie helfen, damit das Neuron überhaupt am Leben bleibt.
Die Schnüringe sind zur Übertragung wichtig, da Impulse über Ionen "hüpfend" weitergeleited werden können.
Das mit dem Schnürring und so hat nur was mit der Art der Informationsweiterleitung zu tun.