"auf zu finden" oder "aufzufinden"?

3 Antworten

Merke: das "zu" zieht nicht zusammen, was ohne Inifinitiv getrennt war, es trennt nicht, was vorher zusammen war. Beispiele: Das Verb (dein Satz) heißt auffinden. Das "zu" steht zwischen der Vorsilbe "auf" und dem Verb "finden". Vorher zusammen - also zusammen.

Vater sagte zu seinem Sohn, er solle nicht so laut schreien. (also getrennt). Vater bat seinen Sohn, nicht so laut zu schreien. Also: Vorher getrennt, bleibt getrennt. "zu" ist ein Anpasser.

Es wird zusammengeschrieben und nicht getrennt. Also: aufzufinden

alles zusammen, also:

aufzufinden