auf welchen zeitraum bezieht sich die stromverbrauch angabe bei elektrogeräten?!
Guten Abend!
Ich möchte mir einen neuen PC zulegen und bei den technischen Daten steht:
Stromverbrauch (Normalbetrieb, Standard): 27 W Stromverbrauch (Standby-Modus): < 0,5 W
Auf welchen zeitraum bezieht sich die stromverbrauch angabe?!
vielen Dank !
4 Antworten
In den Antworten spiegelt sich die allgemeine Unwissenheit darüber wider, was Leistung und was Arbeit ist. Der Meerbär allein hat es richtig beschrieben.
In Watt gibt man die Anschlussleistung an. Den Stromverbrauch (Arbeit) errechnet man daraus, dass man diese Zahl mit der Einschaltzeit multipliziert und erhält dann Wattsekunden oder kiloWattstunden. 27 W für 2 Stunden betrieben ergeben 54 Wh. 0,5 W ein Jahr lang angeschlossen ergeben 8600 h x 0,5 W = 4300 Wh = 4,3 kWh.
Per SI-Norm (oder auch mkSA-Norm) ist die Einheit Watt = Joul pro Sekunde definiert.
Also versteht man unter der Vokabel [Leistung] = Watt das Vermögen Energie pro Zeit zu wandeln. Also ist die Leistung der Differential-Quotient der Energie nach der Zeit = dE/dt = P . http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leistung
Der Differential-Quotient der Energie nach dem Weg = dE/ds wird Kraft F genannt.
Es ist die Leistungsaufnahme, hier 27 Watt. Nach einer Stunde sind es 27 Wh nach zehn Stunden 270 Wh und nach 100 Betriebsstunden 2700 Wh oder 2,7 KWh. Im Standby Betrieb hast du 12 Wh pro Tag Stromverbrauch
das bezieht sich auf eine Stunde!
Falsch, die Leistungsaufnahme ist ein Momentanwert, die verrichtete Arbeit bezieht sich dann auf die Zeit.
Du bist albern! hier sagst du falsch und unter drunter bestätigst du meine Antwort.
Danke!