Pelletofen und Stromverbrauch und Volllast?
Hallo Community,
gleich vorweg, bevor Antworten kommen, wie 'Frag den Fachmann', die möglichen Antworten hier dienen für mich als vorab Informationen und um das ein oder andere besser zu begreifen.Zur Frage: Ich interessiere mich für einen Pelletofen 6KW, will aber auch wissen, wie hoch der Stromverbrauch ist.Es ist von 'Volllast' die Rede.Ich werde aus allen Angaben nicht schlau, ich bin technisch auch absolut nicht bewandert.Wann arbeitet der Ofen in Vollast? Nur bei der Zündung oder ständig? Oder verbraucht er ständig 320 Watt?
3 Antworten
es gibt 2erlei volllast,einmal beim anheizen bis die pellets gezündet haben heizt das e gebläse elektrisch zu.ab da läuft dann nur das gebläse um der flamme luft zuzuführen.die andere volllast wäre der ofen auf volle heizleistung aufgedreht,es werden mehr pellets verbrannt und somit gibt er die volle heizleistung ab
Das alles hängt sicherlich von der Heizungsanlage (Hersteller) und den technischen Einstellungen ab.
Ob du es lesen willst oder nicht: Du mußt in der Tat einen Fachmann fragen. Was nützen dir falsche Aussagen von Nutzern? Du kannst nicht beurteilen, was richtig oder falsch ist.
der FE wird einen ganz normalen Zimmerofen gemeint haben, ohne Anschluss an eine Heizung
Danke für die schnelle Antwort.
Es geht mir bei den Antworten der Nutzer wie gesagt nicht um spezifische, fachmännisch einwandfreie Aussagen, sondern eher um Erfahrungswerte.
Ich denke es werden wohl noch einige mehr einen einzelstehenden Pelletofen zuhause haben und diesen auch schon genutzt haben.
Pelletöfen können wie jede andere Heizungsanlage nach deinen Wünschen und Bedürfnissen technisch eingestellt werden. Beispielsweise gibt es eine "Nachtabsenkung". Das bedeutet, dass die Heizungsanlage nachts automatisch etwas herunterfährt, da Zimmertemperatur und Warmwasser nicht in gleicher Weise benötigt werden wie tagsüber.
Faustregel:
Der Verbrauch von 320 Watt liegt nur bei Zündung der Pellets vor maximal 5 Minuten. Im Betrieb werden für Gebläse und Schnecke maximal 80 Watt benötigt. Im Stand By Betrieb höchstens 2-3 Watt.
kleine Korrektur; der Ventilator sitzt im Abgas und arbeitet auf Unterdruck bei der Luft