Auf welche Wege kann man Physiotherapeut/in werden?
Ich suche gerade nach einer beruflichen Neuorientierung und würde gerne wissen wie man Physiotherapeutin werden kann. Im Internet finde ich nur den Umweg über eine Ausbildung zum Masseurin und medizinischer Bademeister. Gib es auch andere Alternativen oder nur über den medizinischen Bademeister? Einige Freunde meinten auch über die Ausbildung zum Medizinischer Fachangestellter würde es auch gehen.
Danke für eure Antworten.
4 Antworten
Hi,
In welchen Bundesland? Je nach Bundesland kann es sein das du die Ausbildung selber zahlen musst. Hauptsächlich ist es eine schulische Ausbildung mit Betriebspaktika wo noch nicht viel erwarten kannst an Lohn.
Diese Schule bietet sowas an vielleicht schaust du wo bei dir schulen dafür sind und fragst die mal die können dir das genau sagen und helfen finanzierungswege zu finden.
Das ist schonmal gut, das schulgeld wurde in Hamburg abgeschafft, sonst hättest selber monatlich 450 Euro zahlen müssen was ne Ausbildung ziemlich erschweren kann. Was allerdings wissen musst es gibt kein Ausbildungsgehalt, du müsstest da Bafög beantragen, dazu gibt es noch weitere hilfsangebote. Das heisst etwas sparsamer zu leben aber dafür hast danach eine gute Ausbildung mit jobgarantie physios sind immer gefragt 🙂 mindestabschluss wäre der realschulabschluss oder eben bereits eine Ausbildung.
Bei euch gibt es einige Schulen, zb Fresenius
https://www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/hamburg/ausbildungen/physiotherapie-ausbildung/
Und hier sind weitere gelistet,
https://www.physio.de/schulen/s/physiotherapie/hamburg
Ich würde mir davon die aussuchen mit dem besten Bewertungen und Erfahrungen und da mal ein Termin machen die können ein am besten beraten und es liegt auch in deren Interesse da die ja geld damit verdienen möchten 🙂
Du benötigst (in Deutschland) die Fachoberschulreife oder einen Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung von min. 2 Jahren Dauer.
Dann bewirbst du dich entsprechend an den Schulen, die zum Physiotherapeuten ausbilden. https://physio.de/schulen/
Ggf. ist auch das Studium eine Option.
In Deutschland:
Mit Hauptschulabschluss über den Umweg "Masseurin und med. Bademeisterin", die anschließende physiotherapeutische Weiterbildung ist dann verkürzt.
Mit Mittlerer Reife direkt an der Berufsfachschule zur Physiotherapeutin.
Mit Fachabi oder Abi an der Hochschule für angewandte Wissenschaften zur Bachelor-Physiotherapeutin bzw. danach weiter zum Masterstudium.
Ich komme aus Hamburg.