Auf Salz-, Essigessenz- und Natronverpackungen oder Flaschen stehen Haltbarkeitsdaten. Aber können Salz, Essigessenz und Natron überhaupt verderben?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt für solche unverderblichen Lebensmittel halt keine Ausnahme im Lebensmittelrecht. Es ist halt vorgeschrieben ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzubringen.

Ob Essig schlecht werden kann, hängt von der Lagerung ab: Dunkel und fest verschlossen bleibt er unbegrenzt haltbar. Deshalb müssen Hersteller für Essig auch kein Mindesthaltbarkeitsdatum angeben. Trübungen oder feine Schlieren im Essig beeinträchtigen die Genießbarkeit nicht.

Grundsätzlich nimmt man an, dass sich Essig in einer verschlossenen Flasche rund zehn Jahre lang hält. Und selbst, wenn das Behältnis geöffnet wurde, aber trocken und kühl gelagert wird, ist der Essig noch mehrere Monate problemlos haltbar.

Bei sachgerechter Lagerung ist Salz unbeschränkt haltbar.

Bei Natron verhält es sich so:

Auf der Verpackung ist das Datum «Mindestens haltbar bis» (MHD) aufgedruckt. Bei korrekter Lagerung kannst du dieses Produkt grundsätzlich mindestens 360 Tage über dieses MHD hinaus bedenkenlos geniessen

Salz und Natron eigentlich nicht.

Essigessenz weiß ich nicht.