Auf einer Stehlampe ist Strom, der Regler funktioniert, die Glühlampe ist neu und es brennt kein Licht, woran liegts?

8 Antworten

Wo nichts funktioniert, da fließt eigentlich auch kein Strom (außer z.B bei einem Kurzschluss).

Bleibt also nur die systematische Fehlersuche durch Messung der Spannung mit einem zweipoligen Messgerät (etwa einem Duspol oder einem DVM):

  • Steckdose zwischen L und N = 230V. Keine Spannung = Steckdose bzw. Installation defekt
  • Schalter eingangsseitig zwischen L und N = 230V. Keine Spannung = Stecker oder Zuleitung defekt
  • Schalter ausgangsseitig zwischen L und N = 230V. Keine Spannung = Schalter defekt
  • Leuchtmittel Spannung zwischen den Kontakten = 230V. Keine Spannung = Zuleitung Schalter-Dimmer, Dimmer oder Zuleitung Dimmer-Leuchtmittel defekt.

Alternativ kann man auch (fast immer) den Stecker drehen und die Potentiale gegen Schutzleiter messen, da Schutzleiter und Neutralleiter i.d.R. miteinander verbunden sind. So sieht man schnell, ob und wo eine Ader unterbrochen ist.

Dimmer mögen nur normale Glühbirnen & Halogen .. keine LED & Energiesparlampen 

kommt die Glühbirne bis zum unteren Kontakt der Fassung ? -> ggf. Kontakt biegen ( wenn der Strom weg ist )

Also es kann

1. Sicherung raus?

2. Steckdose defekt?

3. Kabelbruch?

4.Woher weißt du das der Regler geht wenn das Licht nicht brennt?

5. Doch die Birne Schuld (oder nicht richtig eingedreht bzw. Kontakt verbogen)

Auf einer Lampe kann kein Strom drauf sein. Ist ja nicht so wie Schnee, der auf dem Dach liegt. Und "überall" wird wohl hoffentlich keine Spannung anliegen... Leuchtet sie denn auch nicht, wenn du den Dimmer ganz runter drehst und dann einschaltest? Also dass sie so hell wie möglich leuchtet?

hast du 2polig oben an den kontakten gemessen,wenn da spannung ansteht liegt es an der birne oder an den kontakten