Audio und Videospur umstellen auf Deutsch?
Im VLC Player werden mir die spuren auf Englisch gezeigt obwohl vor allem der Ton auf Deutsch ist, kann man die umstellen?
Ich hatte mal Videos wo es wirklich Deutsch gezeigt wurde aber die hatten 2 Audiospuren
oder lässt sich dass nicht ändern?
Ich mache derzeit viel mit dem Videoprogramm Filmora 11 dadurch wird die spur standartmäßig auf englisch gezeigt
1 Antwort
Im VLC Player werden mir die spuren auf Englisch gezeigt obwohl vor allem der Ton auf Deutsch ist, kann man die umstellen?
VLC Media Player Richtige Tonspur dauerhaft festlegen – Anleitung
1. Öffnen Sie den VLC Media Player.
2. Navigieren Sie auf "Werkzeuge" --> „Einstellungen“ und dann weiter zu „Audio“.
3. Sie finden in diesem Untermenü das Feld "Bevorzugte Audiosprache"
4. Wählen Sie hier: „DE“ aus, um DVD´s immer in deutscher Sprache abzuspielen. Natürlich können auch andere Sprachen standardmäßig festgelegt werden. Geben Sie dazu einfach den Ländercode in das Feld ein.
Sie wissen nun, wieso der VLC Media Player standardmäßig eine falsche Sprache bei der Wiedergabe einer DVD abspielt und auch, wie Sie die entsprechende Einstellung, also die Bevorzugte Audiosprache ändern können.
Quelle: https://www.spickipedia.com/index.php/2019/vlc-player-spielt-immer-falsche-sprache-ab-dvd.html
Einstellungen Ansicht: "Einfach" (links unten) dann weiter zu "Audio"
Von nun an sollte der VLC Media Player auch dann die deutsche Tonspur zuerst abspielen, wenn diese in der Videodatei an zweiter Stelle steht, oder die englische Audiospur als Standardspur gekennzeichnet sein sollte.
Mit Wondershare Filmora kenne ich mich allerdings nicht aus, und kann dir daher auch nicht sagen, ob Filmora nur eine einzige Audiospur nutzen kann, oder mehrere, z.B. als Auswahl beim Import, oder als Voreinstellung in den Filmora Optionen.
---------
Ergänzung zu Kommentaren:
MKVToolNix Kopfdateneditor Sprache für MKV Videos ändern:
--------------------------------------------------------------------------------
Ergänzung 16.09.2022
XMedia Recode MP4 Remux und Sprache ändern:
https://www.xmedia-recode.de/download.php
Ganz unten im Fenster die Speicherart auswählen, z.B. speichern als um ein Ziel und Namen zu wählen, oder einen Ordner als Ziel angeben.
Dann nur noch in die "Job Liste" eintragen, und "Kodieren".




lässt sich die audio ändern?
JA, mit dem "Kopfdateneditor" von MKVToolNix, (Freeware) doch leider nur mit .MKV (Matroska) Video Dateien, und nicht mit MP4, oder anderen Formaten.
https://www.fosshub.com/MKVToolNix.html (deutschsprachiges Menü)
Wenn deine Videos also schon im MKV Container Format sind, dann kannst du sie ohne "Remux" bearbeiten, sollten es aber MP4, oder AVI Dateien sein, müsstest du diese Dateien zuerst mit MKVToolNix in eine .MKV Datei Muxen, und die Spracheinstellung dabei gleich auf "German / Deutsch" setzen.
Anders geht es nicht, oder jedenfalls nicht ohne Tiefensuche mit Google, denn im Freeware Bereich gibt es zwar viele Programme, mit denen man MP3 Tags bearbeiten kann, doch nicht für Video Dateien.
Wenn du dein fertig bearbeitetes Video mit Filmora als gleich als .MKV Datei exportierst, bräuchtest du es nur noch im MKVToolNix Kopfdateneditor öffnen, die Sprache von englisch zu deutsch ändern, und die Änderungen Abspeichern.
Erstelle aber aber vorher eine Sicherungs "Kopie" deines Videos, mit der du es in aller Ruhe probieren kannst.
Danach wird der VLC Media Player beim Abspielen im Menü - Audiospur "deutsch" anzeigen.
Danke
da ich vor einiger zeit mich entschieden hab dass nur noch mp4 Dateien hab, hab ich es etwas umständlich...
- zuerst schneide ich Videos mit Filmora 11
- dann benutze ich MKVToolNix damit es nicht auf englisch steht. hab es jetzt so gemacht dass da dann "German - [Deutsch]" im VLC Player steht mit dem multiplexer. man kann auch als mp4 machen jedoch wird die Datei im Ordner dann als VLC Datei gezeigt ohne Titelbild... da ich das nicht möchte mach ich die als MKV
- zum Schluss konvertiere ich die Datei wieder zu mp4 mit Videoproc Converter dafür gibt es oft Giveaway Lizensen also muss ich keine kaufen, da muss ich nur für jede Datei diese tags: Titel, Interpret, Genre und Kommentare entferne da sie wohl automatisch eingefügt werden...
die Bearbeitungszeit zwischen MKVToolNix und Videoproc Converter geht genauso schnell.
3 . zum Schluss konvertiere ich die Datei wieder zu mp4 mit Videoproc Converter
Da verlierst du aber möglicherweise, je nach Qualitätseinstellungen / Bitraten zu viel Bildqualität, (und ZEIT) denn eigentlich sollte der "Finale Export" schon mit Filmora 11 erfolgen, (wenn man bei Full-HD nicht im TB HDD Bereich und mit Lossless arbeiten kann, also weit über 50000 kbps Video Bitraten).
Du müsstest diesen Schritt überspringen können, und die MKV Datei direkt in MP4 muxen.
Verstehen kann ich dich ja, bin auch so jemand, der es gerne "korrekt" haben möchte, doch wichtiger ist mir immer noch eine sehr gute Bild & Tonqualität, und das langsame encoden, und nicht, ob bei nur "1x Tonspur?", die Bezeichnung der Sprache falsch ist, anders sähe es natürlich aus, wenn das Video sowohl englischen, als auch deutschen Ton hätte, dann würde ich auch wollen, dass jede Spur ihre korrekte Bezeichnung hat, und diese auch mit dem Ton im Video übereinstimmen.
Wie sieht es denn bei Filmora 11 mit dem Import von MKV Dateien aus?
1. Zuerst die Quellvideos mit MKVToolnix zu MKV remuxen, und die Sprache dabei auf German einstellen
2. Dann Filmora 11, um zu schneiden / bearbeiten, und in eine finale MP4 Datei exportieren.
oder:
Suche doch mal nach einem MP4 Remux / MP4 Mux /join Tool, also dem Gegenstück zu MKVToolnix, dann könntest du die Videos ohne (Video Proc) direkt von MKV in MP4 Muxen lassen.
Mit XMedia Recode (Freeware, deutsches Menü, und auch als portable) kannst du eine Video Datei auch in MP4 Remuxen, (ohne Konvertierung) und die Sprachbezeichnung der Tonspur auf vorher auf "Deutsch" ändern.
https://www.xmedia-recode.de/download.php
Leider können in Kommentaren wohl nur externe Bildquellen genutzt werden deshalb werde ich meine Antwort ergänzen.
lässt sich die audio ändern? wenn ich zb mit filmora ein video mache dann steht im vlc unter tonspur "Stereo - englisch" obwohl es in deutsch ist