Audi V8 oder welcher A8 könnte mal wertvoll werden?
Haben wir hier Audi Profis und Sammler? Ich hatte vor langer Zeit mal einen Audi V8, also den Vorgänger zum A8. Heute wäre der gutes Geld wert, der hätte sich also gelohnt wenn man den stehen gelassen hätte.
Was denkt Ihr, welches A8 Model würde sich lohnen. Also mit lohnen meine ich, welcher könnte in 10-20 Jahren mal wirklich gesucht sein und was wert werden. Es gibt ja mittlerweile 4 Generationen (D2, D3, D4 und D5), desto neuer, desto mehr elektronischer Schnickschnack. Es gibt meiner Ansicht nach verschiedene Strategien: Einfach einen top erhaltenen "alten" D2 (o. D3) oder aber einen der letzten Verbrenner kaufen, also einen D5. Man muss bedenken, wenn in Zukunft alles nur noch mit E-Antrieb kommen soll, dann könnte also auch ein D5 ja was werden. Oder aber: vergessen weil im Gegensatz zum damaligen V8 einfach zu viel gebaut wurden.
Würde mich über fachkundige Meinungen freuen. Vielleicht liest das der ein oder andere der selbst einen hat oder darauf spekuliert.
5 Antworten
...wenn es ihn denn in Serie gegeben hätte: das Coupé:
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Audi-A8-D2-Coupe.html
Wie sieht’s mit dem S8 D2 Handschalter aus?
nicht den 5 Ventieler mit Nocken versteller sondern den 4 Ventieler (32V).
Keiner von beiden. Audi-Modelle der 80er und 90er sind Liebhaberstücke für einen bestimmten Personenkreis, der damit emotional was verbindet und sich bewusst und von Herzen für einen alten Audi entscheidet, weil er nichts Anderes möchte. Audi ist in der Hinsicht sehr speziell - es ist keine Kultmarke wie Opel oder VW, keine Premiummarke wie BMW oder Mercedes, keine Sportmarke ... es ist eine Marke für echte Liebhaber.
Wertstabil sind bei älteren Audi allenfalls gut gepflegte Fünfzylinder, die es bis 1994 gab - aber auch nicht so, dass ein 80 B4 2.3E ohne Extras und mit 250.000 Kilometern 5500 Euro wert ist (wie es als online steht ... da meldet sich doch keiner), nur weil er einen Zylinder mehr als der Zweiliter hat - sowie Sonderversionen wie Coupé, S2, S4 oder gut erhaltene quattro-Modelle. Der Rest findet so am Rande statt; ich erwähne lieber nicht, was ich für meinen 1988er Audi 80 1,8S mit 106.000 Kilometern damals im Jahr 2022 bezahlt habe - 33 Jahre lang in zweiter Hand, Scheckheft lückenlos, einige Extras, guter Zustand, kein alter schrottiger Hobel. So was will niemand haben. Meine Freundin hat einen 1993er Audi 100 2.5 TDI "Europa" Automatik mit schöner Ausstattung, auch der ist sehr gepflegt, Scheckheft, alles dabei, knapp über 220.000 gelaufen; den hat ihr Papa damals neu gekauft ... den wird sie zwar nie hergeben, aber wert ist der faktisch vielleicht 1500 Euro, die ein Exporthändler mit Glück bezahlt.
Selbst ein sehr schöner Audi 80 B4 "colour edition" von 1994 ist alles andere als wertstabil und höchstens einem Kenner und Liebhaber was wert - für alle anderen ist er einfach nur ein langweiliger alter Audi in einer ungewohnt flippigen Farbe und wird nicht als seltenes Sondermodell und Haltbarkeits-Ikone angesehen, sondern als uncool und bieder.
Der alte Audi A8 ab 1994 steht immer noch zuhauf beim Fähnchenhändler rum (einer sogar in der Nähe meines Arbeitgebers, da fahre ich täglich dran vorbei und wollte ihn mal ansehen) und ist mit Baujahr 2002 für die Letzten sowie den ganzen Extras wie Navi mit "Audi Logbuch" (das gab es damals) usw. subjektiv auch noch zu neu, um historisch von Belang zu sein - Chancen rechne ich eher dem Audi A2 aus, aber der muss noch ein paar Jahre reifen und wird im Wert ebenso wenig explodieren.
Der Audi V8 ist schon immer so speziell, dass er schon 1988 nur ein Thema für ein paar wenige Fanatiker gewesen ist. Man muss Fan sein, um einen Audi V8 zu wollen, zu fahren und zu erhalten - und wirklich teuer ist er nicht bzw. wechselt in der Regel auch in der Fan-Szene den Besitzer. Ich bin ein wenig im Audi 80 Bereich (meiner) und Audi 100 Bereich (Freundin) unterwegs - auch ein 80 oder 100 wird oft eher in der Community angeboten und man kennt sich untereinander oft schon.
Vom Stehenlassen wird der Ja nicht automatisch wertvoller. Du musst ihn warten lassen, pflegen, reparieren, eine Garage und und und.
der V8 hat Kultstatus
der A8 wird es vielleicht in 50 Jahren erreichen, falls überhaupt und dann aber auch nur wohl die erste Generation, da dies der Erste von VAG mit Alu-Karosse in Serie war
Seinerzeits gabs sogar ein oder zwei Firmen, die sich drauf spezialisierten den Lack runter zu holen und die pure Alukarosse auf Hochglanz zu polieren
Schau nach für wieviel er aktuell gehandelt wird, da kann man evtl. sich was ausmalen für in 20J… und die Teile sind meist runter gerockt, wie auch AMG-Teilchen oder M-Teilchen.
Das ist absolut klar mit dem V8, der ist kult. Die Frage ist nur, hat ein A8 Model das Potential dazu auch ein begehrter Klassiker wie der V8 oder bestimmte Sklassen zu werden. Ich würde ja schon darauf hoffen, aber welcher eben, möglichst die ersten "analogen" oder doch neuer. Ich weiß, Glaskugel bräuchte man da.
A8? keiner, ist zu oft verkauft worden und Massenware
Vielleicht der D2 als Coupe, wenn es denn gekommen wäre, ists aber nicht
Ich dachte nur, was bei S-Klassen funktioniert, müsste hier auch klappen. Da steigen ja auch diverse ältere Modelle bereits wieder.
Was ist mit dem S8 D2 Handschalter in der ersten Generation mit dem 32 Ventil Motor ohne Nockenwellenversteller schnick Schnack ähnlich wie beim Vorgänger v8 im d11 4.2.
wurden glaube ich nur wenige 100 von gebaut.