Audacity rauschen unterdrücken?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

natürlich kann man mit Audacity Rauschen entfernen, oder auch Atemgeräusche.

Das ist die Hauptaufgabe von Audacity, deswegen gibt es Audacity.

Du wirst immer nachbearbeiten müssen, selbst bei Studioqualität.

Man kann auch die Stimme verbessern.

https://www.delamar.de/mixing/audacity-stimme-verbessern-57545/

Du kannst jede Einstellung verändern.

https://www.youtube.com/watch?v=sflWzLSSpeY


Erst einmal muss das Mikrofon direkt auf Deinen Mund gerichtet sein. Aber so, dass Du an der Kapsel vorbei atmest. So minimierst Du schon mal die Atemgeräusche. Das Umblättern wird leiser, wenn Du das Mikrofon von unten nach oben richtest, z.B. mit Stativ und von der Seite her. Das Mikrofon darf nicht am selben Tisch befestigt sein.

Technisch helfen da ein Mikrofon mit Hypernieren-Charakteristik und ein zwischengeschalteter Kompressor/Limiter weiter. Richtig eingestellt sorgt das Gerät dafür, dass unterhalb des gewünschten Schwellenwertes Stille herrscht, während die Aufnahme ohne Pause weiter läuft. Audacity bietet solche Möglichkeiten während der Aufnahme und auch in der Nachbearbeitung nicht oder nur minimal hilfreich.

Woher ich das weiß:Hobby – eigenes Mehrspurstudio (1988 4-Spur, 1992 8-Spur)

MorriganErste 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 02:45

Ja nur mit nacharbeiten. Ein Stativ habe ich und ein gutes Mikrophon. Mit meinem kleinen Mischpult kann ich nur laut und leiser stellen. Ich Versuche das Mikrophon am PC mal umzustellen. Und das Mikrophon an einen anderen Platz zustellen und wie du sagst anders auszurichten. Danke für die Info. Das sollte schon um einiges helfen. Ich möchte das Mikrophon nicht leiser stellen, da ich sonst zu laut sprechen muss, was auf Dauer zu anstrengend wird. Schade dass man in dem Audacity Programm nicht an sich die Empfindlichkeit runter stellen kann, sondern nur nachbearbeiten. Wenn ich alles bis aufs kleinste Detail nachbearbeiten muss dauert das im Endeffekt so lange wie die Aufnahme, was nicht Sinn und Zweck sein kann. In so einfachen Dingen wie TeamSpeak geht sowas. Echt schade.

Danke für die Info. Ich informiere mich mal in diese Richtung

electrician  05.03.2025, 08:19
@MorriganErste

Audacity bietet zwar die Option der schwellenabhängigen Aufnahme. Aber da wird die Aufnahme dann immer unterbrochen und anschließend fortgesetzt. Selbst eine gewollte Atempause würde dann verschwinden und die Aufnahme würde lückenlos weitergehen.

MorriganErste 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 09:15
@electrician

Ne das ist auch doof. Es sollen ja auch Pausen beim Vorlesen geben.bich glaube die Funktion habe ich Mal zufällig angemacht. Jetzt weiß ich immerhin was es war 😀