Asus tuf Gaming laptop ausgeschaltet während dem zurücksetzen?
Ich habe meinen Asus Tuf Gaming laptop über nacht Zurückgesetzt. Ich bin in der Nacht aufgrund von den Geräuschen des Laptops aufgewacht und habe aus Instinkt im Halbschlaf den Laptop ausgeschaltet, allerdings war er noch am Zurücksetzen (bei 64%) ich habe ca 10 Sekunden später gemerkt was ich gerade angerichtet habe und den Laptop sofort wieder eingeschaltet. Leider war es schon zu spät und es hat mein Betriebssystem möglicherweise komplett zerrissen.
Jedesmal wenn ich ihn starte kommt dass Asus logo, danach zeigt es an das etwas am Laden ist, dann blitzt ganz kurz die Meldung auf das der computer sich zurücksetzt und aktuell auf 64% ist und das man ihn bitte nicht ausschalten soll. Dann ist der Bildschirm schwarz und das ganze wiederholt sich immer und immer wieder. Habe ihn bereits für stunden stehengelassen, bringt allerdings Nichts.
Was kann ich tun und welchen Aufwand zieht das mit sich? Ich brauche den Laptop für gefühlt alles und mit meinem momentanen Ausbildungslohn bin ich ziemlich eingeschränkt was Reparaturen entspricht. Es ist jetzt nicht der Weltuntergang aber ich hätte wirklich nichts dagegen wenn ich den irgendwie Reparieren kann😂🤷♂️ Habe den vor knapp 2 Jahren für 900.- statt 1250.- gekauft. Von Einer Garantie weiss ich nichts.
1 Antwort
Wenn du einen zweiten Rechner zur Hand hast kannst du mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen Windows Bootstick erstellen und damit dein System reparieren. Wenn du das Media Creation Tool verwendest wird es dich durch die einzelnen Schritte führen. Nachdem du dann den Stick erstellt hast musst du den in dein Laptop stecken und vom Stick booten. Bei Asus müsste die Taste für die Boot-Optionen Esc sein. Da kannst du dann deinen Stick auswählen und den Bootvorgang starten.
Nachdem du deine Sprache, Uhrzeit und Währungsformat ausgewählt und auf „Weiter“ geklickt hast gehst du unten links auf
Computerreparaturoptionen ->
Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Starthilfe.
Windows versucht jetzt das System zu reparieren. Wenn das nicht klappt kannst du unter
Problembehandlung ->
Diesen PC zurücksetzen -> Eigene Dateien beibehalten
auch auf System wiederherstellen klicken oder Systemimage-Wiederherstellung versuchen.
Bei System wiederherstellen wird das System vom letzten gespeicherten Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt. Bei letzterem wird ein Windows Image benötigt.
Wenn das nicht klappt musst du das System vollständig zurücksetzen. Das machst du unter Diesen PC zurücksetzen -> Alles entfernen.
Hat geklappt. SSD wurde allerdings nicht erkannt musste einige Umwege gehen und sogar die Treiber extern installieren. ChatGPT hat mir den Arsch gerettet😂