Astrophysik studieren?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Studium der Astrophysik (und das ist nicht zwingend identisch mit Astonomie) erfordert vor allem eine grosse Lust an der "Sprache der Natur", der Mathematik. Falls Du dort ein Inseltalent hast und ein Interesse an astronomischen Fragen, wird Dir das Studium grosse Freude bereiten können. Aber unterschätze die Anforderungen an Deine mathematischen Fähigkeiten nicht.

Und: Astrophysik ist ein Teilgebiet der Physik, die Du im Grundstudium in einer ziemlichen Weite inhalieren musst (und solltest), da die physikalischen Grundlagen, also die Gesetze der Natur, auch im Weltall gelten...

...dazu gehört insbesondere die Quantenphysik, die mathematisch doch extrem anspruchsvoll ist, um es mal euphemistisch zu formulieren.

Hier ´mal eine durchschnittliche Vorlesung, nicht die Schwierigste: Differentialrechnung. Aber lasse Dich nicht entmutigen und schaue z.B. hier nach einführenden Veranstaltungen: Physik der Uni Wien.

Ach ja: die relevanten Veröffentlichungen sind in englischer Sprache. Dafür wirst Du belohnt mit obergenialen Lectures vom supersympathischen Lennie Susskind.

Aber: lasse Dich durch meine abschreckenden Beispiele nicht entmutigen! Lerne Mathe, lese englischsprachige Bücher zum Thema und schaue Vorlesungen für das erste Semester und erwerbe die Hochschulreife. Und wenn Du dann auch noch mit "normalen" Bezügen in der Wissenschaft leben kannst, steht einer Karriere nix im Wege;-) Es ist das geilste Forschungsgebiet von ganz Weltall !

Man kann nur studieren wenn man Abi macht. Und wenn man faul ist bekommt man kein Abi und man kann auch keine Physik studieren.

UND wenn man faul ist verdient man in keinem Beruf gut Geld.

UND vom Gucken von BigBang Theorie versteht man weder etwas von der String Theorie noch von Schwarzen Löchern. Die Schemata die Sheldon da immer ans Flipchart malt sind ausgedachter Quark vom Regieassistenten.


Astrophysik kannst Du im Rahmen des Physik-Studiums an Universitäten belegen. Dazu brauchst Du erst einmal die allgemeine Hochschulreife.

Zum Studieren brauchst Du normalerweise ein Zeugnis der Hochschulreife (Abitur/Matura). Das kannst Du in Deutschland auch auf einer weiterführenden Schule erwerben, wenn Du die Mittlere Reife bestanden hast und noch ein paar Jahre die Schulbank drückst.

Ich denke jedoch, dass das nichts für Dich ist, da Du selbst behauptest, dass Du faul bist. Und ohne einen gewissen persönlichen einsatz geht halt nix.

Und da ist dann auch der IQ egal.. wobei... bei DEM IQ müsstest Du eigentlich schon vonalleine darauf kommen, dass gebratene Tauben nicht so einfach in den Mund fliegen können...

Für faule Realschüler wird das nichts - keine Chance.
Wenn du den erforderlichen Ehrgeiz hättest, dann wärst du auf einem Gymnasium und nicht auf der Realschule.

  • Der 1. erforderliche Schritt wäre das Abitur,
  • der 2. Schritt wäre dann das Physik-Studium und das ist einer der schwierigsten und Arbeits-intensivsten Studiengänge mit extrem hoher Abbrecherquote.