Astronomie - Referat - Thema
Hallöchen, ich bin mit meiner Kreativität relativ am Ende, deshalb die Frage. Ich suche ein Referatsthema für Astronomie, es sollte nicht zu schwer sein, so dass der "Ottonormalphysiker" das Thema einfach verständlich erklärt bekommen könnte. Neutronensterne hatte ich als letztes Referat ausgearbeitet, das fällt deshalb raus ! Es ist nervig, die physikalischen Hintergrundinfos zu erklären, aber doch möchte ich sie nicht missen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
5 Antworten
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Gravitation
- Geschichte der Astronomie/Physik
- Naturgesetze
- Monde
- Exoplaneten
- Außerirdisches Leben
- Urknall
- Galaxien
- Schwarze Löcher
- Weiße Zwerge
- Weißer Riese (kleiner Scherz :) )
- galileischen Monde
- asteroiden
- meteoroiden
- Wetter auf anderen Planeten
- unser Mond
- Geschichte des Sonnensystems
- Galaxienhaufen
- Strukturen des Universums
- Sterne
Das sind genug Ideen...
LG, Mimosa1
Ja und es hat auch noch eine Brücke zu Neutronensternen, so haben sie (wenn sie zugehört haben) ein Grundwissen.
Ach, da hört doch keiner zu ! Die machen sich ihre Pflicht-Notizen und dann wird das wieder gelöscht ! Ich bin (ungelogen !!!) der einzige aus meiner Klasse, der freiwillig wissenschaftliche Literatur liest (und versteht).
Zum Referat : Der Lehrer war begeistert, der Rest meines Kurses hat in der Nase gepopelt und ich hab ne 1, also alles gut gelaufen !
Dann ist ja gut und ist nicht dein Pech wenn die nicht zuhören
Wie wäre es mit "Dunkler Materie" und der daran anknüpfenden Frage, ob das All geschlossen ist. Beginnend mit der Ausdehnung und der 3Kelvin Hintergrundstrahlung ist das doch immer wieder Phantasie-beflügelnd :-)
Dunkle Materie wird das nächste Mal in Angriff genommen, Danke.
Mach doch über schwarze Löcher das hat viel mit gravitation und Anziehungskraft zutun
oO In Hinsicht auf Astronomie gibt's doch hunderte interessanter Themen. Was haste denn schon alles ausgeschlossen?
Ausgeschlossen sind zu simple Themen, z.B. Erde, Sonne. Ein bisschen physikalischer "Backround" sollte vorhanden sein. Ich finde das Thema Schwarze Löcher ganz schön, aber dabei werde ich sehr viel Hintergrundinfos nennen müssen: Ereignishorizont, Raumzeit, Raumzeitkrümmung, ...
Hallo technetium!
Da sind im wahrsten Sinn der Worte "unendliche Weiten" an Themen möglich.
Weil hier gerade laufend neue Entdeckungen vermeldet werden: Wie wäre es beispielsweise mit dem Thema "Exoplaneten".
Das ließe sich schön strukturieren. Definition von Planeten, die Methoden des Nachweises, Geschichtliches dazu. Eventuell auf "habitable Planeten" eingehen. Material dazu findet man relativ leicht im Internet.
Vielleicht zitierst Du folgende Aussage Giordano Brunos aus dem Jahr 1584 als Einleitung:
"Es gibt unzählige Sterne und unzählige Erden, die alle auf dieselbe Weise um ihre Sonne rotieren, wie die Planeten unseres Systems"
Passt doch gut, oder?
(ist nach "Exoplaneten: Die Suche Nach Einer Zweiten Erde" von Sven Piper zitiert)
LG
Exoplaneten sind leider schon vergeben. Das wäre ein gutes Thema gewesen, ich wollte aber etwas komplizierteres machen, aber es soll auch nicht die ganze Schulstunde lang sein, deshalb nicht der Urknall :) Trotzdem danke !
Besonderen Dank für deine Antwort, das sind viele spannende Themen ! Ich werde mich wahrscheinlich für Schwarze Löcher entscheiden, obwohl ich wohl viel werde erklären müssen.