Aspergillus/penicillium an meiner wand was soll ich tun?
Ich habe den Schimmel an meiner wand jetzt mal ins labor geschickt und Aspergillus/Penicillium ist das was herausgekommen ist. Der hat sich auch schon oft sehr groß ausgebreitet also wirklich über die ganze wand. Ich lasse ihn immer weg machen mit einem Anti-schimmelspray und dann sieht man erstmal nichts. Ich bin gerade im moment in einer zwick lange weil das baulich geregelt werden muss und es gerade nicht geht. Das heißt ich muss hier mit dem Schimmel vorübergehend wohnen das tue ich aber schon seit fast einem Jahr. Jetzt ist es wirklich ausgeartet der Schimmel ist über die ganze wand. Ich muss wahrscheinlich bis es warm wird warten das es baulich geregelt wird. Kann mir bitte jemand tipps geben was ich in dieser situation tun könnte? nein ich habe keinen anderen Schlafplatz. Reicht es wenn ich es einfach regelmäßig entferne?
Ich habe angst um meine gesundheit, sollte ich mal bei meinem Arzt nachfragen?
3 Antworten
Besorge dir Kalkfarbe (gibt es ab 5 l Eimer) oder misch sie dir selber aus Brantkalk, Wasser und Kleister an. Vorsicht Kalk, Gebrauchsanweisungen einhalten!
Dieser einfache weiße Anstrich dringt tief ein. Er desinfiziert und hält Schimmel auf. Du kannst diesen Anstrich x beliebig wiederholen. Gesundheitsschädlich ist er nicht. Leider ist dieser Anstrich nicht abriebfest und kann ab gewisser Dicke bröckeln, aber das sollte des Übels Kleinster sein. - Das ist die preiswerteste und sicherste Variante.
Mit Infrarotstrahlern kann man dem auch zu Leibe rücken. Da gibt es tolle stylische Teile, nur die Stromkosten gehen ins Kontor.
Wenn man die Ursache nicht behebt, hilft auch das nicht. Irgendwann hast Du dann Moos und algen an der Wand.
Solche Räume sind weder bewohnbar noch vermietbar. Bei Mietwohnungen auf Abhilfe drängen, mit Fristsetzungen und Mietminderung. Ich würde raten, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der verlangt für ein paar Schriftsätze vielleicht 150 Euro aber schützt davor einen Fehler zu machen und vor Kündigung
Du müsstest dir einmal die Mühe machen, den Schimmel zu entfernen und dann die Wände mit Kalziumsilikatplatten verspachteln. Ich kann den www.isoshop24.com empfehlen. Klimaplatten Renovierset | isoshop24
Ist etwas Arbeit, jedoch lohnt es sich langfristig und vor allem für die Gesundheit.
schimmel mag es dunkel, und kühl und feucht..
nerve das ding doch mal mit einer infrarot-licht-lampe die wärme, helligkeit und geborgenheit ausstrahlt..