Asbest im Fön?
Wir haben bei meiner Oma einen 70er DDR Fön entdeckt.
Das ist die DDR Luftdusche 65 / LD 65 (oder auch 63 und 64)
In alten Elektrogeräten kann ja Asbest drin sein und in der DDR war früher überall Asbest.
Habe gerade kein Bild von dem Fön aber hier ist eins von Google.
Unserer ist blau.
Hier ist eine andere Frage von Gutefrage wo jemand das innere von dem Fön zeigt.
https://www.gutefrage.net/frage/eeinen-sozialistischen-foen-reparieren-ld-65
Glaubt ihr da ist oder war irgendwo Asbest? Kann man den Fön behalten oder muss man den Fachentsorgen?
5 Antworten
Der Asbest in Elektrogeräten ist meist als Asbestpappe schwach gebundener Asbest, der leicht freigesetzt wird. Herausfinden kann man das nur durch Öffnen des Geräts. Hier mal ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=16aYBr8cZ88
Die Asbestpappe ist bei Minute 4:07 gut zu erkennen.
Bei Elektroaltgeräten wie der LD 65 kann es auch sein, dass es unterschiedliche Baureihen, mal mit und mal ohne Asbestpappe gab.
Schreibe mal ans DDR-Museum, die dürften sich auskennen. Hier deren Seite zur Luftdusche 65.
Sicherheitshalber eintüten und beim Wertstoffhof als Asbest-Big-Bag entsorgen. Oft werden solche Kleinstmengen auch kostenlos entgegengenommen.
Fachentsorgen musst du den sowieso, aber nicht wegen Asbest, sondern weil es Elektroschrott ist, sofern du ihn entsorgen willst.
Wenn er aber noch funktioniert, spricht nichts dagegen, den noch zu behalten.
"In alten Elektrogeräten kann ja Asbest drin sein und in der DDR war früher überall Asbest."
Sorry, das ich das so sagen muss, aber du hast echt keinen Schimmer.
Das Teil besteht aus Kunststoff und enthält keinerlei Asbest.
Bitte entsorg ihn einfach im Elektroschrott, wenn du ihn nicht nutzen möchtest oder er defekt ist.
Das kann man so nicht sagen. Asbestpappen waren auch bei Elektrogeräten verbaut. Siehe das eingebette Video in meinem Beitrag.
Asbest ist eine Zementfaser und somit nicht im Fön vorhanden.
Das kann man so nicht sagen. Asbestpappen waren auch bei Elektrogeräten verbaut. Siehe das eingebette Video in meinem Beitrag.
Asbest wird auch ideologisch missbraucht. Der "Palast der Republik" in Ostberlin wurde erst von Asbest befreit und dann trotzdem abgerissen. Das ICC (asbestbelastet) in Westberlin steht immer noch.
Also benutze Deinen Fön, solange er funktioniert. Und entsorge ihn dann im Elekotrschrott.
Absoluter Schwachsinn.
Egal ob das Gebäude weitergenutzt oder abgerissen worden wäre, der Asbest musste raus, weil zerstörerische Arbeiten diesen durch den Oberflächenabrieb zerstäuben und als Fasern freisetzen. Noch dazu war das Asbestproblem beim Palast der Republik der schwachgebundene Spritzasbest mit, der schon bei geringen Erschütterungen hohe Mengen an Fasern freisetzt. Auch die in alten Föns verbauten Asbestpappen sind schwachgebundener Asbest. Asbestpappen und -platten mit den gefährlicheren Amphibolasbestresten sind zudem beim ICC der Grund für dessen Stilllegung.
Gegen die kritische Fasergeometrie (Länge-Breite-Verhältnis ≥ 3:1) in Verbindung mit der hohen chemischen Beständigkeit hat unser Körper keinen Verteidigungsmechanismus, der die Asbestfasern efffizient in kleinere Stücke zersetzen könnte, damit sie die weißen Blutkörperchen abtransportieren können. Asbestfasern bleiben Jahrzehnte bis ewig im Körper und reichern sich deshalb an.