Arbeitsprobe beim Zoll wie kann ich es lösen?
Hallo Leute,
Ich besuche das Berufskolleg im Bildungsgang FOS11 EGB in Köln-Buchheim. Nun ja, komme mal zu meiner eigentlichen Frage und zwar vor knapp einer Woche, hatte ich mich beim Zoll beworben im mittleren Dienst, mit meinem Realschulabschluss mit einem Durschnitt von 1,8. Meine Frage ist, beim Zoll Einstellungstest ist eine Aufgabe, die nennt sich Arbeitsprobe. Soweit ich weiß, kommen da verschiedene Briefe mit verschiedene Problemen. Und von dir erwartet man das, um diese zu lösen. Sollte man bei so einer Aufgabe priorisieren? Also was wichtig oder dringlich ist mit begründung. Ich bitte Euch. Bitte hilft mir, denn ich möchte unbedingt ein Zollbeamter werden. Für jede Antwort wäre ich Euch sehr dankbar!
4 Antworten
Hallo, die Arbeitsprobe kann in unterschiedlicher Form gestellt werden. Das kann von Jahr zu Jahr sich auch mal ändern. Häufig wird sie in Form einer Textanalyse oder Erörterung gestellt. Dabei musst du meist einen Sachverhalt oder ein Problem durchdringen und gedanklich strukturieren. Das heißt, du musst einen Sachverhalt gedanklich logisch und überzeugend darlegen. Eine sichere und gewandte Ausdrucksweise kann dir natürlich dabei sehr helfen. Die korrekte Anwendung der Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung ist auch wichtig.
Ein anderer Fall wäre beispielsweisem, dass du zu einem vorgegebenen Thema schriftlich Stellung nehmen musst. Dann musst du auf einem A4 Papier dazu Stellung nehmen.
Achte dabei immer auf deine Schrift und auch deine Rechtschreibung sowie Formulierung. Es muss alles leserlich sein!
Eine gute Vorgehensweise wäre beispielweise:
- Eine Einleitung mit der Problemstellung am Anfang.
- Im Hauptteil kannst du beispielsweise eine These aufstellen und Verbesserungsvorschläge dazu nennen.
- Im Schlussteil kannst du ein Fazit ziehen und beispielsweise alles nochmal kurz zusammenfassen.
Schau dir am besten auch hier auf der Seite die Informationen und Erfahrungsberichte dazu an: https://www.etrainer.de/zoll-einstellungstest/
Hier findest du auch ein gutes Video zum mündlichen Auswahlverfahren: https://www.youtube.com/watch?v=hwl59U30dGM
Es ist richtig, DU musst bei diesem Test deine Prioritäten setzen und auch begründen können, wieso du so entschieden hast.
Es sind unterschiedliche Aufgaben da zu lösen
http://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/zoll/
Hier kannst du mal üben, ob es etwas für dich ist.
Nein, bei der Feuerwehr, aber da haben wir auch ähnlche Aufgabenstellungen, die schriftlich gelöst werden müssen.
Hallo Deepdiver,
ich bins nochmal und zwar hätte ich noch eine Frage und zwar, beim Priorisieren wenn man da begründet, weshalb man so vorgegangen ist oder warum man den Fall als wichtiger einstuft und diese man gut begründet, wäre es dann richtig? Danke im Voraus. Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
XxxMMXxxo
So lange du deine Entscheidung klar begründen kannst, "warum DU dich so entschieden hast" bist du im "grünen" Bereich.
Es sei denn, du hast extrem Wichtige Fakten nicht gesehen oder vernachlässigt.
Es kommt immer auf den Einzelfall an.
Ich danke Dir , denn Du hast mir richtig viel geholfen zu diesem Thema. Am 07.11 beginnt für mich der Einstellungstest beim Zoll. Ich hoffe ich werde den Test bestehen. Die letzten Monaten, habe ich mich angemessen vorbereitet. Langer Rede kurzer Sinn , ich bedanke mich nochmals bei Dir Deepdiver. Meine letzte Frage ist, darf mein zum Beispiel bei der Aufgabe in Ich- Form schreiben und dabei Modalverben anwenden? Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
XxxMMXxxo
Du kannst den Test in der "ich-Form" schreiben, denn DU entscheidest dich ja so.
Es gibt immer mehrere Wege um an das Ziel zu kommen.
Wie gesagt, DU musst nur deine Entscheidung begründen können.
Hallo Deepdiver,
ich kann Dir nicht genug danken! Danke danke danke. Am 07.11 ist es für mich soweit. Ich hoffe alles wird gut gehen. Ich wünsche dir alles gute und wünsche Dir einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
XxxMMXxxo
Schau dir am besten die Beispiele und Tipps auf der Seite https://zollkarriere.de/arbeitsprobe-zoll/ an
In der Arbeitsprobe musst du einen Sachverhalt oder ein Problem verstehen und anschließend schriftlich zum Ausdruck bringen. Auch dieser Test wird in Schriftform erledigt. Wichtig ist dabei, dass du deine Gedanken überlegt und logisch strukturiert zu Papier bringst. Zudem wird auf eine korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung wie auch auf eine verständliche, sichere und wortgewandte Ausdrucksweise Wert gelegt. Außerdem musst du zum entsprechenden Thema Stellung beziehen.
Testbereiche:
- einen Sachverhalt oder ein Problem zu verstehen und gedanklich zu strukturieren
- Gedanken logisch und überzeugend darzulegen
- eine sichere und gewandte Ausdrucksweise
- die korrekte Anwendung der Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
- ggf. zu einem relevanten Thema Stellung zu nehmen
Hey,
spannende Frage! Die Arbeitsprobe nimmt im Auswahlverfahren tatsächlich viel Raum ein und ist recht anspruchsvoll. Wir haben dazu nochmal für dich ein Video gedreht, wo wir die Aufgabenstellung erklären und wichtige Hinweise geben:
https://www.youtube.com/watch?v=pnz1svZCdW4
Im Video beziehen wir uns auf ein Mitglied in unserem Mitgliederbereich, welche(r) sich mit unserem Zoll Einstellungstest Online-Testtrainer auf sein Zoll-Auswahlverfahren vorbereitet hat. Kannst du dir auch gern mal anschauen :)
Liebe Grüße,
dein TestHelden-Team.
Hallo Deepdiver,
ich danke Dir vielmals. Also wenn ich es so wie Du es mir erklärt hast vorgehen würde, dann würde man da nicht falsch machen ? Trotzdem vielen Dank! By the way, bist du selber ein Zollbeamter?