Arbeitslosengeld während Studium?
Hallo,
ich arbeitete seit fast 10 Jahren versicherungspflichtig bei einem Unternehmen und wurde wegen Corona-Krise, nachdem das Unternehmen Bankrott gegangen ist, arbeitslos. Ich mache noch mein Master und schreibe in diesem Sommer neben meiner Abschlussarbeit eine staatliche Prüfung und würde erstmal nicht arbeiten und etwa 3 Monate Arbeitslosengeld bekommen. Ich bin aber Ausländer und möchte meinen Aufenthaltstitel nicht deswegen in Gefahr bringen. Wie ich überall im Netz lese, würde ich im Falle der Beziehung des ALG in Zukunft eventuell keine Aufenthaltserlaubnis bekommen würde. Kennt sich hier jemand damit aus? Kanne es wirklich sein, dass ich Probleme bekommen könnte, wenn ich nur 3 Monate Arbeitslosengeld bekomme? Ich würde mich über Informationen über Wahrheitsgehalt dieser Behauptungen sehr freuen.
Außerdem habe ich mich noch nicht als Arbeitssuchende gemeldet, da ich wie erwahnt in diesem Sommer nicht arbeiten würde bis Ende meiner Prüfungen. Inwieweit ist es problematisch, dass ich mich beim Arbeitsagentur nicht gemeldet habe?
3 Antworten
Wenn Du in einer Hochschule für ein Präsenzstudium eingeschrieben bist, stehst Du nicht dem Arbeitsmarkt zuzr Verfügung. Daher kannst Du dann auch kein Arbeitslosengeld bekommen.
Doch, ich habe ja Arbeitserlaubnis und so konnte ich immer problemlos arbeiten.
Selbst wenn Du Dir einen ALG - 1 Anspruch erworben hast, musst Du der Vermittlung in Arbeit zur Verfügung stehen und das an min. 15 Stunden die Woche und nebenbei darfst Du ohne Anrechnung auf dein ALG - 1 auch nur monatlich 165 € Netto zuverdienen und das in unter 15 Stunden die Woche, sonst würdest Du nicht mehr als arbeitslos gelten und der Anspruch ruhen.
ALG bekommst du nur, wenn du der arbeitsvermittlung als "arbeitsuchend" uneingeschränkt zur verfügung stehst.
im studium kannst du BAFÖG benatragen, aber kein ALG