Nach der Ausbildung 2 Monate Pause machen?

8 Antworten

Theoretisch musst Du das bei Übernahme mit deinem Vorgesetzten klären.
Der neue Arbeitsvertrag kann dann so aufgesetzt werden, das Du dann auch z.B. erst im Oktober anfängst.
Ist nur die Frage, ob der Betrieb  dann so lange auf eine Arbeitskraft verzichten kann.

Die finanziellen Aspekte sind dabei auch nicht zu vergessen.
Du müsstest Dich für den Zeitraum arbeitslos melden (was eigentlich wegfällt, da Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst)
Du stehst dann für den Zeitraum ohne Einkommen da und hast weiterhin Kosten und Rechnungen:
- die Krankenkassenbeiträge
- Miete (fixe Kosten)

In einer neuen Firma, wirst Du ja vor Arbeitsbeginn bzw. bei der Bewerbung wissen, wann die einstellen möchten. Schlechte Karten hast Du dann dementsprechend, wenn die Firma sofort einstellen möchte.
Und die Gefahr nicht so schnell eine Firma zu finden, ist groß.
Dann könnte Dir ein "längerer Urlaub" bevorstehen.

Wenn Du in diesem Unternehmen übernommen werden möchtest, musst Du das mit dem AG besprechen, ob er Dir eine Auszeit zubilligt.

Solltest Du Dich woanders bewerben, kannst Du das Eintrittsdatum ja selbst bestimmen, es sei denn, die schreiben "Wir suchen zum ........" und selbst da kann man bei einem Vorstellungsgespräch sagen, ich stehe erst in 2 Monaten zur Verfügung. Wäre das in Ordnung für Sie?

Wer einen guten Abschluss gemacht hat, kann sich das leisten.

lg Lilo

Theoretisch ist das natürlich möglich, wenn dud as Geld dafür hast (Krankenversicherung muss gezahlt werden so weiter). In deinen Lebenslauf kannst du auch einfach "Work&Travel" reinschreiben, nachweisen kann das niemand.

Nein! Schlechten Eindruck?

Kommt drauf an was du dem Arbeitgeber für einen Grund aufführst. Sprich von schulische Bildungspause, sag du möchtest Reisen oder mehr Zeit mit Familie verbringen.

Ich finde das sehr sinnvoll nach einer 4jährigen Ausbildung mal knappe 2 Monate eine Auszeit zu nehmen!

Auch ja & Gratulation !

das musst du mit deinem Chef abstimmen.