Arbeitsamt gibt Handynummer weiter
Hallo,
Also heute fing es mit Anrufen über Anrufen an, die ich aber nicht gehört hatte, weil mein Ton aus war. Übers Internet habe ich die Rückwärtssuche gestartet und herausgefunden dass mich Drei! Zeitarbeitfirmen mehrmals versucht hatten zu erreichen. Das Arbeitsamt hatte mir zwar vorgeschlagen, ich solle mich dort bewerben aber ich will mich erstmal um eine Ausbildung kümmern und deswegen habe ich mich dort nicht beworben. Bei einer Nummer bin ich (nachdem die das vierte mal angerufen haben) ran gegangen und der Typ meinte dass, das Arbeitsamt meine Daten + meine Handynummer per Brief geschickt hat und ob ich mich nicht bewerben will. Meine Frage: Darf das Arbeitsamt einfach ohne mein Einverständnis meine Nummer an irgendwelche Firmen schicken?? (habe jetzt die Nummern von den Zeitarbeitsfirmen auf Sperrliste weil die mir auf den Sack gehen....) Danke für Antworten
8 Antworten
Meiner Meinung nach unterliegt Deine Handynummer dem Datenschutz und darf ohne Dein Einverständnis nicht einfach so von der Agentur weiter gegeben werden. Wenn Du nichts unterschrieben hast, in dem Du der Agentur die Weitergabe gestattest, kannst Du sie auffordern, es zu unterlassen. Hast Du eine Eingliederungsvereinbarung oder eine andere Vereinbarung unterschrieben, kannst Du nichts dagegen tun.
Sprich Deinen zuständigen Sachbearbeiter mal darauf an. Er/Sie soll Dir mal erklären, mit welchem Recht die Agentur die Nummer weitergeben darf.
Wenn er meint, es sei normal, geh zu seinem Vorgesetzten und wenn das nicht hilft, drohe ruhig mal damit, diesen Verstoß gegen den Datenschutz an die Öffentlichkeit zu bringen.
Wer hat was von verklagen gesagt? ;-)
Man kann sowas - vorausgesetzt man hat geprüft, dass man im Recht ist - auch über örtliche Arbeitsloseninitiativen oder einen Leserbrief in der Zeitung an die Öffentlichkeit bringen. Ob man nach so einer Aktion bei der Agentur dann nicht gezielt schikaniert wird, ist eine andere Sache.
Hat man sich über die Internetseite der Agentur bei der Jobbörse angemeldet und dort der Weitergabe aller Daten zugestimmt, kann man sowieso nichts machen. Das sollte man vorher genau beachten.
Beim Vermittlungsgespräch solltest Du gefragt werden, zu was Du bereit bist. Das kann eine Menge sein: Weitergabe der Daten an potenzielle Arbeitgeber bis hin zur anonymen oder namentlichen Veröffentlichung Deines Bewerberprofils in der Jobbörse im Internet. Sprich Deinen Vermittler an und kläre ab, was in der Datenbank hinterlegt ist und lasse das ggf. ändern.
hast du dir einmal durchgelesen, was du beim Arbeitsamt unterschrieben hast? Da hast du der Weitergabe deiner Daten mit ZWEI Unterschriften explizit zugestimmt.
Die Weitergabe ist also rechtens und legal.
Wo soll das denn stehen? ich lese mir doch durch was ich unterschreibe.
Du hast wahrscheinlich der Veröffentlichung Deiner Daten auf der Arbeitsamtseite zugestimmt. Und Du hast dem Amt Deine Handynummer gegeben. Deshalb dürfen die das! Du bekommst noch mehr Anrufe!
Tipp: Niemals Handynummer an Ämter weitergeben. NIEMALS!
Mein Profil beim Arbeitsamt ist anonymisiert. Also daraus kann man meine Nummer nicht entnehmen. Darauf habe ich schon geachtet aber war mir jetzt auch ne Lehre meine Nummer nicht mehr irgendwo hin zu geben :( Ich habe dir denen nur gegeben damit die sich wegen Termin oder so melden können. Mehr nicht.
Ohne dein Einverständnis darf das Arbeitsamt natürlich deine Nummer nicht rausgeben, wobei sich die Frage stellt, du du dein Einverständnis dazu an irgendeiner Stelle des Arbeitslosmelde-Prozesses erteilt hast.
Sei es wie es sei: bitte deinen Vermittler, deine Telefondaten aus dem System zu löschen, und hoffe zudem, dass man dir wegen der Nicht-Bewerbung auf einen Vermittlungsvorschlag hin keine Sperrzeit und oder Sanktion reinzimmert.
So ein Schwachsinn! Verklagen! Typisch deutsch...lol...
Er muss der Veröffentlichung seiner Daten auf der Arbeitsamtseite zustimmen, sonst geht mal gar nix bei denen!