Arbeiten im Ausland?
Hallo. Da ich nach der Schule noch nicht sicher bin was ich machen möchte, und ich reisefreudig bin, wollte ich fragen wie das mit Arbeiten im Ausland läuft. Kann ich ohne Ausbildung Arbeit finden, und geht das auch ohne Nebenkosten? Was für Möglichkeiten gibt es neben Work & Travel?
3 Antworten
Sobald Du das Hotel Mama verlässt, wirst Du Nebenkosten jeglicher Art haben. Und ohne Ausbildung werden es immer Aushilfsjobs sein. Aber vielleicht findest Du so heraus, was Dich wirklich interessiert und was Du dann in Zukunft machen willst.
Wie hier schon geschrieben wurde, kannst Du innerhalb der EU arbeiten ohne ein Arbeitsvisum. Du suchst Dir einfach per Internet einen Job und kümmerst Dich um den Transport, Übernachtung, Verpflegung etc.. Schaue dazu auch mal im Internet nach, ob es passende Tickets bei Bahn und/oder Bus gibt, die Du nutzen kannst.
Letztendlich ist es innerhalb der EU auch eine Art des work&travel. Dann kannst Du natürlich doch mal nachsehen, wo das work&travel sonst noch möglich ist. Schaue z.B. hier mal nach, was sich weltweit wie anbietet: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/
Es ist natürlich immer hilfreich, wenn man die Landessprache kann, wenn es sich z.B. um ein spanisch-sprachiges Land handelt. Englisch klappt deshalb auch nicht immer. Und in Frankreich sollte es schon so sein, dass Du ausreichend Kenntnisse der französischen Sprache hast.
In allen Fällen solltest Du 18 Jahre alt sein. Diese w&t-Visa werden bis zum 30ten bzw. 35ten Lebensjahr angeboten und gelten für 12 Monate.
Viel Erfolg bei Deiner Recherche und Planung der Zeit nach der Schule.
Au-Pair geht auch ohne Ausbildung.
Du kannst aber auch eine Ausbildung anfangen. Für Azubis gibt es - ähnlich wie für Studenten - die Möglichkeit für Praktika im Ausland.
Oder Du machst eine Ausbildung zum Flugbegleiter. Im Moment werden wieder welche gesucht.
Hallo an dich, hier bspw. Vor Ausbildung oder Studium ins Ausland gehen | Bundesagentur für Arbeit kannst du dir eine erste Orientierung dazu holen.
Liebe Grüße Sabine