Arbeiten auf Kreuzfahrtschiff?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ciao :-)

Ich mache regelmäßig Kreuzfahrten und habe dabei auch viele Angestellte kennengelernt und wir haben uns dann unterhalten.

  1. Jeder Angestellte hat Freistunden (wann er diese hat hängt vom Arbeitsplan ab). Da dürfen sie auch das Schiff ganz normal verlassen.
  2. Die Angestellten haben ihre eigene Bereiche (Kantine, Kabinen, Fitnessraum usw.), da kannst du dich relativ frei bewegen, aber auf den Passagierdecks hast du nichts zu suchen.

Tipp von mir, schau dir mal die Sendung "Verrückt nach Meer" an, da kannst du dir ein Bild über das Leben der Angestellten machen. Vllt. hilft es dir bei deiner Entscheidung.

https://www.ardmediathek.de/sendung/verrueckt-nach-meer/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3ZlcnLDvGNrdCBuYWNoIG1lZXI

LG

Woher ich das weiß:Hobby

Ich kann dir nur davon abraten. Wenn du aufm Kreuzfahrtschiff buckelst, dann bist du abends wahrscheinlich so fertig, dass du gar keine Lust mehr hast, abends noch irgendwas zu machen. Nicht umsonst arbeiten da fast nur Leute aus 3.Welt-Ländern. Billige Arbeitskräfte, die man ausbeuten kann.

Nein, das passt nicht mit dem Beruf zusammen. Du hast ein völlig falsches Bild davon.


StiffMeister123 
Beitragsersteller
 03.11.2022, 14:44

Hab ich mir leider fast gedacht. Hast du irgend ne Quelle oder einfach die eigene Erfahrung? Trotzdem Vielen Dank!

0

Das würde ich eher nicht machen. Auf nem Kreuzfahrtschiff bist du die meiste Zeit vom Arbeiten so platt, dass du die Freistunden statt für einen Landgang oft lieber nutzen wirst, um mal alle Viere von dir zu strecken. Du machst da ja nicht die feinen Arbeiten, sondern bist eher fürs Grobe zuständig: Kartoffeln schälen, Gemüse putzen, Zwiebeln schneiden etc., und das natürlich nicht auf dem Promenadendeck, sondern in der Küche - ohne Ausblick aufs Meer! Von "der großen, weiten Welt" kriegst du da nicht viel zu sehen. Das ist viel schlimmer als der Job als Flugbegleiter/in.

Gib doch bei google mal Work & Travel ein und schau, in welchen Ländern dich das reizen könnte. Das kannst du auch gut mit nem Freund oder ner Freundin zusammen machen. Eine andere Möglichkeit ist, das FSJ im Ausland zu machen. Nur: Da bist du dann an einem Platz und nicht in mehreren Ländern unterwegs. Aber vielleicht sind die Erfahrungen von 1 Jahr Sozialarbeit mit z.B. peruanischen Straßenkindern ja am Ende für deine Horizonterweiterung mehr wert als nur Reisen. Und nebenbei erweiterst und vertiefst du vielleicht deine Spanischkenntnisse von der Schule her.

Da die Schiffe nicht selten in Zypern, Panama etc. gemeldet sind, herrschen dort die Arbeitsbedingungen dieser Länder. Aus Deutscher Sicht wirst du da bis aufs letzte ausgenommen.

Also erwarte nicht, dass du auf einem Schiff von einer deutschen Rederei deutsche Arbeitsbedingungen vorfindest.

Ich rate schwer davon ab.