Aqurium Fische schwimmen nach oben?
Ich habe seit gestern garnelen 5 kleine und 2 panzerwelse im aqurium die panzerwelse schwimmen seit dem ersten wasserwechsel dauernd nach obend das haben sie davpr auch aber nicht so regelmässig jz hab ich gelesen das vllt was falsch gemacht habe könnt ihr mir helfen?ausserdem hat die eine garnele gehäutet und hat viiele weise teile im bauch ist das essen?
Hier
4 Antworten
Hast du das Aquarium zwei Wochen ohne Besatz eingefahren?
Stimmen die Wasserwerte?
Sind die Pflanzen schon länger drinne, sodass sie also normal Sauerstoff produzieren?
Wenn Garnelen sich erschrecken, häuten sie sich, das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn du den Besatz erst seit gestern hast, ist ja theoretisch kein Wasserwechsel nötig, vielleicht war das den Panzerwelsen zu viel Tumult auf einmal. Wenn die Wasserwerte stimmen, alles mal in Ruhe beobachten.
Manche Garnelen überleben die Schockhäutung nicht, ich hoffe, allen geht es gut.
2 panzerwelse
Ja- hast was falsch gemacht. Panzerwelse mindestens zu 8 kaufen, wenn es geht mehr. 😊 Panzerwelse sind Gruppenkuschler und zu zweit viel zu schüchtern.
Das Auf- und Abschwimmen ist typisch nach dem Wasserwechsel. Panzerwelse werden durch Wasserwechsel "aufgeregt". Sie laichen dann auch meist ab.
Da gebe ich dir recht. Allerdings kann das noch andere, nicht harmlose Gründe beinhalten.
das problem ist der eine geht noch immer ständig nach oben und die 2 sache ist ich hab nur 36l da wären 8 zuviel glaube ich
So funktioniert das nicht. Du kannst auch nicht sagen, Du hast nur ein Pferd, da reicht es doch wenn es immer in der Box steht und ab dem zweiten Pferd brauchst Du eine Wiese.
Wenn der Platz nicht für eine artgerechte Gruppe reicht, dann reicht er überhaupt nicht.
Panzerwelse sind sehr soziale Gruppentiere. Wenn es zu wenige sind, sitzen sie verängstigt in ihren Verstecken und kommen nicht raus. Allein kommt es sogar vor, dass sie verzweifelt versuchen, sich völlig fremden Bodenfischen anzuschließen, die das natürlich nicht verstehen. Ich hab vor ein paar Jahren mal einen einsamen Corydoras aeneus gesehen, der die ganze Zeit einem Garra flavatra hinterher geschwommen ist, der mit diesen Annäherungsversuchen natürlich nix anzufangen wusste. Vereinsamte Panzerwelse haben oft auch Probleme, sich wieder einer Gruppe anzuschließen, wenn sie wieder zu Artgenossen kommen. Ich habe mal ein Corydoras paleatus Weibchen gerettet (letzte Überlebende aus einem vernachlässigten Becken) , das mehrere Wochen gebraucht hat, bis es sich in meine Gruppe integriert hat. Vorher hat sie allein rumgesessen und hat die anderen nicht nah an sich heran gelassen. Bis ihre Farbe nicht mehr heller war als die der anderen, hat es mehrere Monate gedauert.
Entweder das, oder er will einfach verkaufen, egal wie es den Tieren geht. Die Geschäfte kämpfen ja zur Zeit alle ums überleben.
Welche Panzerwelsart ist es denn? Welche Maße (LxBxH) hat Dein Becken und wieviel von der Bodenfläche ist frei ( = nicht mit Bodendeckern oder undurchdringlichem Gebüsch bewachsen oder mit großen Steinen versiegelt) ? Und welche anderen Tiere leben in dem Becken?
Wenn es kein hoher Cube ist, muss das kleine Becken keine Katastrophe sein. Panzerwelse sind nicht unbedingt Langstreckenschwimmer.
https://youtu.be/ZdVkSagL7qU
Ich antworte mal für DogsDog. Das was Du dort siehst, ist ein Becken, in das die Tiere nur zum Ablaichen gesetzt wurden. Das ist keine Dauerhaltung, sondern höchstens für ein paar Wochen. Wenn die Tiere gut konditioniert sind, brauchen sie nur noch die für den Laichtrieb nötigen Reize, bei Panzerwelsen reicht oft ein etwas kühlerer Wasserwechsel, schon geht die Vermehrung los. Sie sind dann so auf's Eierlegen konzentriert, dass ihnen für ein paar Tage oder Wochen alles andere egal ist. Die paarungswilligen Tiere sondern sich dabei eh von der übrigen Gruppe ab. So funktioniert das auch bei vielen anderen Fischarten.
Was mir bei Martins Ablaich- und Aufzuchtbecken nicht gefällt ist der Kiesboden. Gerade für die Babys ist Sand deutlich besser. Da können sie nach Herzenslust gründeln und es verschwindet kein Futter unerreichbar im Kies. Außerdem ist Sand besser sauber zu halten, was gerade in den ersten Wochen sehr wichtig für die Gesundheit der Babys ist.
35x35x30 ist schon sehr klein für Panzerwelse. Meine Pandas haben 40x40x25 bei weitgehend freiem Sandboden, ohne Beibesatz (ab und zu sitzt eine kleine Anzahl Jungtiere freischwimmender Fische zur Aufzucht bei ihnen) und mit einem Rucksackfilter der keinen Platz weg nimmt. Das ist 30% mehr Grundfläche als bei Dir und kleiner würde ich niemals gehen. Pandas sind auch kleiner als Paleatus.
Die vielen Panzerwelse im Video sind noch kleine Jungtiere, kleiner als die kleinste übliche Verkaufsgröße. Wenn sie noch so klein sind, hilft es bei der gezielten Fütterung sehr, wenn das Becken nicht zu groß ist. Dichter Besatz ist kein Problem, so lange die biologische Filterleistung ausreicht, zumal sich Panzerwelse in der großen Gruppe eh sicherer fühlen. Mit etwas Erfahrung merkt man aber auch deutlich, wenn das Becken zu klein wird. Dann wachsen sie plötzlich kaum noch. Sobald dieser Punkt erreicht ist, müssen sie in ein größeres Becken umziehen und schon geht das Wachstum weiter.
Was sind denn "Nano Fische"?
Du musst Dich echt besser informieren. Die Tiere können aus dem Aquarium nicht raus. Sie sind völlig davon abhängig, dass sich der Halter richtig um sie kümmert. Eine Katze kann weglaufen und sich neue Menschen suchen, wenn es ihr nicht mehr gefällt, ein Fisch kann das nicht.
Wenn sie in ein größeres Becken umziehen, ist das Problem ja gelöst und Du kannst auf eine gute Gruppengröße aufstocken.
Funkensalmler kommen gut mit kleinen Becken zurecht. Ich habe sie in 80cm und die meiste Zeit sind sie eng zusammen und nutzen das Becken bei weitem nicht aus. Sie ziehen also nicht durch's Becken, sondern halten sich oft längere Zeit im selben Beckenbereich auf.
Seit wann läuft AQ?
Wie und wieviel Wasser hast du gewechselt?
Wie sind die Wasserwerte?
2 wochen 1/3 davon waren 50% osmose wasser wegen dem wasser bei mir zuhause die werte kann ich noch nicht prüfen aber vor den welsen und denn aderen wo nur die garnelen drin warn sollen die woll gut gewesen sein
Die weißen Teile im Bauch sind Eier

also der garnele geht es gut das becken hatte 2 wochen einlauf phase mittlerweile geht nurnoch einer nach oben aber auch nicht zuviel
die einzigen werte die ich bis jz prüfen kann ist der ph wert der ist normal habe auch neue pflanzen habe jz 2 kleine 4 moos kugeln 3 drachenpflanzen und 1 rote