Aquarium? Wie ist es mit der Pflege?

Ludi12B  06.08.2023, 09:02

Möchtest du unbedingt Fische halten, oder sind auch Garnelen und Schnecken in Ordnung?

Justeguste 
Fragesteller
 06.08.2023, 14:50

Ja doch nur Fische

3 Antworten

Das kann man so nicht genau sagen, weil jedes Aquarium ein bisschen anders ist und anders aussieht.

Als Deko und für Einsteiger ist wahrscheinlich ein 30 Liter Nano Cube am besten geeignet, da es nicht viel Platz verbraucht, aber trotzdem sehr gut aussehen kann. 30 Liter sind dann aber schon die Grenze, kleiner sollte ein Aquarium für Fische nicht werden.

Allgemeine No Go's:

•setze nicht irgendwelche Arten rein, sondern beschränke dich auf 1-2 Arten, die gut miteinander klarkommen

•setze bitte nicht zu viele Fische ins Aquarium, sondern passe die Anzahl der Exemplare an

•schaffe dir nur Fische an, wo du auch die Ansprüche erfüllen kannst. Ich habe in meiner Antwort versucht, möglichst robuste Tiere für Anfänger auszuwählen.

•nie mehr füttern, als gebraucht wird (es sollte kein Futter auf den Boden rieseln, das verschlechtert nur die Wasserqualität)

•informiere dich gut über die Fische, die du ausgewählt hast

•Fische sind keine Dinge, sondern Lebewesen. Bitte kümmere dich gut um sie und überlege dir genau, ob du den Aufwand eingehen möchtest.

Hier sind einfache Arten zum Halten:

Siamesischer Kampffisch: die Haltung ist relativ leicht, Wassertemperatur sollte zwischen 24°C und 26°C liegen. Entweder du setzt die Kampffische paarweise ein (1 Männchen, 1 Weibchen) oder nur ein Exemplar, da besonders Männchen sich untereinander bekriegen können. Den Kampffisch kannst du theoretisch auch mit ein paar (Panzer)welsen halten. Er ist sehr robust und damit gut für Anfänger geeignet.

Guppys: Guppys sind sehr bekannte und beliebte Süßwasserfische. Sie sind relativ robust und einfach zu halten.

Andere Arten: andere gute Arten sind Bärblinge, wie zum Beispiel Perlhuhnbärblinge oder Welse, wie Panzerwelse und Deltaflügelzwergwelse. (In meiner Quelle unten stehen noch weitere Arten und Infos zu ihnen, aber ich kann nicht alle aufzählen, weil das sonst zu viel für diese Antwort wäre.)

Warum man nicht irgendwelche Arten mischen darf:

Wie ich oben schon geschrieben habe, sollte man darauf achten, die richtigen Arten zusammen zu halten. Wenn du zu viele Fische und zu viele Arten in einem Aquarium hältst, kann das sehr schlecht enden. Die Fische können sich gegenseitig angreifen, Futter wegfressen und dem Ökosystem im Aquarium schaden. Es kann auch vorkommen, dass Fische sich dann gegenseitig töten. Achte also am besten darauf, welche Fische du mit welchen hältst und wir viele Exemplare von einer Art. Andernfalls schießt du dir nur selber ein Eigentor.

Wasserwechsel:

Man sollte bestenfalls immer aller 1-2 Wochen einen Teilwasserwechsel machen. Dabei nimmt man Wasser aus dem Aquarium und füllt es wieder mit frischem Waser nach.

In der Quelle steht nochmal sehr ausführlichm wie du einen Wasserwechsel gut ausführst.

https://www.drta-archiv.de/wasserwechsel-im-aquarium/#:~:text=Zum%20Wasserwechseln%20ben%C3%B6tigt%20man%20nur,und%20kr%C3%A4ftig%20am%20Schlauch%20gesaugt.

Ein gutes Buch:

Ein sehr gutes Buch zur Aquariumhaltung ist dieses hier:

Sebastian Müller: Das erste Aquarium: Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger

https://www.amazon.de/Das-erste-Aquarium-Anleitung-Anf%C3%A4nger/dp/1080972617/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2F9UN3S12UM9C&keywords=Fische+aquarium+f%C3%BCr+einsteiger&qid=1691334636&sprefix=fische+aquarium+f%C3%BCr+einsteiger%2Caps%2C260&sr=8-6

Es gibt auf Amazon noch viele weitere Bücher, im Internet noch viele weitere Artikel und auf YouTube noch viele weitere Videos zu jedem möglichen Thema rund um Aquarien.

Quelle: https://www.teichpoint.de/nano-fische-21-arten-fuer-nanoaquarien-im-portraet/#

Wichtig:

Ich wollte dir mit meiner Antwort nur mal einen kurzen Überblick geben, sie reicht noch lange nicht aus, um ein gutes Aquarium zu betreiben, dafür ist das Thema einfach zu vielseitig. Wenn du dich für eine bestimmten Fisch entschieden hast, frag am besten noch mal im Tiergeschäft nach. Die Leute geben dir da gute Informationen über das Aquarium, das Futter, die Pflanzen und den Bodenbelag.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! LG

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich sehr für Aquaristik.

Also ich habe zur Zeit einen Nano-Cube mit 60 l. Der macht ganz wenig Arbeit, da ich auf ein einigermaßen funktionierendes Ökossyste achte, in dem sich Pflanzen (sehr viele), Fische, Garnelen und Mikroorgansimen so in etwa die Waage halten. Alle 2 Wochen entnehme ich ca. 20 l Wasser, das ich zum Gießen und Düngen nehme, fülle Leitungswasser nach und spüle vom Filter nur äußerlich den groben Schlamm ab, damit das Mikrobiom im Filter erhalten bleibt. Außerdem ernte ich einen Teil der üppig wachsenden Pflanzen ab und entsorge sie. Das wars dann auch schon. Algen beseitigt meine Putztruppe aus 2 Antennenwelsen, Garnelen und Schnecken. Alle haben auch schon Nachwuchs gekriegt.


Justeguste 
Fragesteller
 05.08.2023, 14:38

Wie teuer können den Fische so werden? Also ich weiß es hängt davon ab welche Art und so aber so in etwa ne preis klasse von bis ?

0
Hamburger02  05.08.2023, 16:01
@Justeguste

Also ich habe meinen Nanacube gebraucht über ebay-kleinanzeigen gekauft und für das komplete Aquarium mit Filter, Abdeckung, Licht, Einrichtung, 1 Pflanze , Garnelen und Fischen 50,- bezahlt. Der Vorteil: das war schon eingelaufen. Habe aber noch ein Pflanzenset aus dem Internet für 15,- ergänzt sowie ein paar Neons ebenfalls privat gekauft für 2,50,- pro Stück.

0

lass das bloß sein, denn das ist eine Wissenschaft für sich. Du würdest die Fische sonst umbringen.