Aquarium Pflanzen bekommen Braune Flecken,ist das normal?
Hallo Leute,
Ich habe mir nun endlich nach langer Überlegung ein Aquarium angeschafft und habe mich auch gut Informiert und beraten lassen Jetzt ist es jedoch so, dass gewisse Pflanzen Braune Flecken aufweisen, ich denke mal dass das bedeutet das die Anfangen zu welken und so langsam werde ich etwas unruhig.
Das Aquarium ist seit 4 Tagen im Betrieb.
So dann gebe ich euch mal die Nötigen Infos
Ich habe:
Ein Juwel Vision 260
Bioflow L mit 2 Groben Schwämmen und einen Feinen Schwamm
Dann noch das Nitrax den Aktivkohle schwamm und das Cirax verbaut.
Die Wasser Temp habe ich Per Heizung auf 24/25 grad eingestellt
Starter Bakterien sind die Baktinetten von Söll
Einen Wasser Aufbereiter habe ich von JBL den Biotopol.
Fische sind Natürlich noch nicht drinn.
Da das Aquarium am 2. Tag eine Starke Trübung aufwies habe Ich einen 90% Wasserwechsel durchgeführt und alles wieder an Zusatzmitteln beigefügt.
Die Pumpe läuft 24/7 und der Auslas ist nach oben gerichtet um die Oberfläche in Bewegung zu bringen.
Licht ist im 12/12 Rhythmus eingestellt.
2 Antworten
Hallo,
das ist leider immer die erste große Enttäuschung und der erste Frust, wenn man ein neues AQ einrichtet. Nach wenigen Tagen sehen die Pflanzen nicht mehr so wunderschön aus, wie zu Beginn.
Das hat viele Gründe:
- viele Pflanzen werden in den Wassergärtnereien über Wasser gezogen und müssen sich dann erst an ein Leben unter Wasser gewöhnen
- in einem neuen AQ fehlen den Pflanzen die wichtigen Nährstoffe. Aus Angst vor Algen wird nicht gedüngt - schon sind die ersten Mangelerscheinungen da
- in einem neuen AQ sind die Wachstumsbedingungen (Licht etc.) u.U. fehlerhaft und/oder nicht ausreichend - auch so kommt es zu Wachstumsstörungen
- in den ersten Wochen treten insbesondere in einem neuen AQ Kieselalgen (braun) auf - die gehen meist später von alleine wieder weg.
Das alles ist einfach so - und es kommt noch schlimmer! Da die Pflanzen nicht so wirklich wachsen - werden Algen das AQ feindlich übernehmen. Es werden sich weiß-bauschige Bakterienrasen an diversen Stellen bilden. Das Wasser wird u.U. weißlich trüb oder grünlich trüb werden - vielleicht sogar beides (Bakterienblüte, dann Algenblüte).
Bei allen musst du einfach zugucken und die Zähne zusammenbeißen und dich von dem Gedanken verabschieden, dass ein AQ, einmal wunderschön eingerichtet, nun so wunderschön bleiben wird.
Leider ist das nämlich nicht der Fall - bis sich wirklich mal ein biologisches Gleichgewicht einstellt und man "alles im Griff" hat - dauert es gut und gerne 6 Monate.
Aber Geduld ist in der Aquaristik ohnehin das Zauberwort und wenn man die hat, und viel liest und nachfragt - dann wird man auch das wunderschöne AQ bekommen, das man sich erträumt.
PS: Fast vergessen! Den Nitrax-Schwamm solltest du schleunigst entfernen. Wovon sollen die Pflanzen leben, wenn das Nitrat entfernt wird? Das ist ihre Hauptnahrungsquelle.
Und das Geld für Wasseraufbereiter und künstliche Bakterien etc. kannst du dir besser sparen - das Zeug ist alles so flüssig wie es überflüssig und sinnlos ist.
Kauf von dem Geld besser viele viele Pflanzen und einen hochwertigen Pflanzendünger.
Gutes Gelingen
Ja leider habe ich vieles nur vom Verkäufer an Start infos bekommen.
Mittlerweile benutze ich aber die volle Zeit die ich Neben der Arbeit habe um mich zu belesen.
Führe Momentan alle 2-3 tage Wasserwechsel durch bzw habe es jetzt vor und habe die Belichtungszeit erstmal auf 7 Stunden runtergefahren.
Habt ihr eventuell irgendwelche Empfehlungen an Dünger oder weitere hilfreiche tipps?
Ich denke mal man hat schon gemerkt das ich von gefühlt nix ne Ahnung habe was Aquaristik angeht, jedoch gebe Ich mein bestes um das hin zu bekommen.
Es ist wenig sinnvoll, während der Einlaufzeit ständig einen Teil des Wassers auszutauschen.
Damit sich die wichtigen nützlichen Bakterien überhaupt entwickeln können, MUSS eine Wasserbelastung stattfinden - wenn du nun also ständig frisches, sauberes Wasser einfüllst, dann findet diese Wasserbelastung niemals statt und entsprechend werden sich auch KEINE Nitrosomonas und Nitrobacter entwickeln .... das Spielchen kannst du dann unendlich weiterführen!
Die Beleuchtung muss bei 10 Stunden liegen - du kannst aber vormittags 4 Stunden beleuchten (z.B. vom 7 - 11 Uhr), dann 3 Stunden Mittagspause machen und dann wieder von 14 - 20 Uhr beleuchten. die Mittagspause kann gerne auch länger sein, dann hast du am Abend mehr vom Aquarium. Sie MUSS aber mind. 3 Stunden lang sein.
einen guten Dünger bekommst du hier ...
Meist fehlt Pflanzen das wichtige zweiwertige Eisen - und das muss man täglich oder 2 - 3 mal die Woche düngen. Hier ist alles Wichtige wunderbar kombiniert.
Genau so ist es, das
Das Aquarium ist seit 4 Tagen im Betrieb.
Und das
Führe Momentan alle 2-3 tage Wasserwechsel durch bzw habe es jetzt vor und habe die Belichtungszeit erstmal auf 7 Stunden runtergefahren.
viel mir auch gleich in`s Auge, es ist schade, dass Beginner/innen so schlecht beraten werden! Kein Wunder, dass sie die Lust verlieren, wenn es absolut nicht klappen will!
Was die Beleuchtung angeht habe ich eine Vollspektrum LED und ein Bisschen Sonnenlicht erreicht das Aq auch.
Zu beginn sollte man angeblich nicht Düngen aber wäre ein Pflanzen starter sinnvoll?
Aber auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort
Vollspektrum-LED besagt recht wenig - klingt natürlich aber gut!
Viel wichtiger ist, über welche Kelvin (Lichtfarbe) und Lumen (Lichtstärke) die Beleuchtung verfügt.
12 Stunden Beleuchtung ist übrigens viel zu viel! 10 Stunden sind optimal. Viele Aquarianer (da schließe ich mich ein) schwören auf eine mittägliche Lichtpause von mind. 3 Std.)
Ein wenig logisches Denken: WARUM soll man in einem neuen AQ nicht düngen? Wo im AQ selbst doch noch kaum Nährstoffe im Wasser vorhanden sind (außer vielleicht Nitrat - davon oft zuviel.) Da Pflanzen ganz viele Faktoren für ein gesundes Wachstum brauchen, sich ihr Wachstum aber leider nur nach dem Faktor richtet, der am WENIGSTEN vorhanden ist - müssen die Pflanzen in einem neuen AQ leider verhungern!
(Die Algen freuen sich, wiel sie viel weniger anspruchsvoll sind und einzig Nitrat meist großzügig über das Leitungswasser ins AQ gerät!)
Anscheinend hast du dich nicht viel informiert, jedenfalls nicht stark genug. Die Pflanzen werden etwas braun, weil sie sich vom emersen Wachstum (wie sie meist gezüchtet werden), auf submerses Wachstum umstellen. Bakterien und Wasseraufbereiter sind völlig nutzlos, die bringen überhaupt nichts. Die Beleuchtung würde ich auch etwas kürzer stellen. Das das Wasser anfangs etwas trüb ist, ist völlig normal. Es fehlen Bakterien (auch wenn du welche rein gekippt hast, aber wie gesagt bringen die nichts), vielleicht ist es auch schon eine Bakterienblüte.
Aber vertraue nicht auf die Verkäufer!
Ja da hast Du alles geschrieben, was wichtig ist, wenn ich die Frage lese, kommen mir diesbezüglich
jedoch gewaltige Bedenken, denn das sieht nicht so aus. Vielleicht war aber die Informationsquelle die selbe, wie der Berater, das würde alles erklären ;-)