Aquarium Einlaufphase vorbei?
Ich habe vor knapp 3 Wochen mein Aquarium eingefahren.
Also Kies und Pflanzen und 10 Posthornschnecken rein.
Jetzt habe ich vor einer Woche die ganzen pflanzen rausgeholt und noch eine 5cm Kiesschicht reingeschüttet. Einen 50% Wasserwechsel habe ich da dann auch gleich gemacht
Ich habe bislang keine werte gemessen weil ich mir kein Testkoffer gekauft hatte. Dies habe ich jetzt allerdings nachgeholt und nach drei Wochen ist mein Nitritwert bei 0.
Ich habe im Internet gelesen, dass es schon ungefähr 2 Wochen brauchen kann bis sich überhaupt Nitrit Bildet, da dort noch zu wenig belastende Stoffe im Aquarium sind. aber ich hatte ja schon zu Anfang durch die Schnecken eine Belastung im Wasser.
Ich habe das Aquarium mit Antrag Clean pro cult angeimpft am zweiten Tag. Die Schnecken Futter ich alle 3-4 Tage mit ein wenig Flocken.
Den Filter habe ich seit Beginn nicht ausgetauscht und das Licht lasse ich jeden Tag für ungefähr 10 Stunden an.
Könnte es sein das ich den nitritpeak hinter mir habe und schon Fische einsetzen kann oder glaubt ihr, dass es noch kommen wird und sich verzögert, da ich ja vor einer Woche neuen Kies ins Aquarium gemacht habe.
Könnte man anhand eines anderen Wertes oder einer anderen Methode feststellen, ob der nitritpeak schon war?
Mittlerweile ist noch eine Woche vergangen und es gibt immernoch keinen Nitritanstieg.
Ich habe nun gestern und heute Recht viel Flockenfutter ins Aquarium getan in der Hoffnung so nachweisen zu können, ob der nitritpeak bereits war oder nicht. Das Futter habe ich zuletzt gegen 12 Uhr reingetan und jetzt um 21 Uhr nochmal gemessen und noch kein Nitrit festgestellt. Dauert es länger bis Nitrit nachzuweisen ist oder kann ich jetzt davon ausgehen, dass ich genug Bakterien im Aquarium habe.
Ich habe ja auch Schnecken drin, die das Futter gegessen haben könnten aber in dem Fall müsste doch durch deren Kot Verunreinigungen im Wasser sein oder nicht?
4 Antworten
Vielleicht wäre es ganz gut, wenn du jetzt die ersten!! Fische einsetzt. Nicht alle auf einmal, dann wären die mit Sicherheit bereits entstandenen nitrifizierenden Bakterien gleich überfordert. Aber einige Fische dürfen durchaus schon einziehen.
Diese musst du natürlich beobachten. Schwimmen sie normal durchs Becken oder hängen sie nach Luft schnappend an der Oberfläche? Oder schießen sie wüst hin und her, obwohl es eigentlich eher ruhige Fische sind? Das wären Anzeichen für Ammoniak und/oder Nitrit und dann solltest du sofort mind. 70 % des Wassers austauschen.
Aber wenn du sparsam fütterst, wird sicher alles gutgehen. Nach einer Woche, wenn alles in Ordnung blieb, dürfen die nächsten Fische einziehen. Nie zu viele auf einmal.
Gutes Gelingen
Hi
Setz die Fische ein, das war lange genug.
Das mit dem Nitritpeak ist aus 2 verschiedenen Gründen sowieso nicht allzu ernst zu nehmen:
- Nitrit ist in Leitungswasseraquarien nur ein schwaches Gift, wichtig ist Ammoniak
- letztendich kommt es auf die Futtermenge an
Du kannst mal eine Woche lang jeden Tag eine kleine Menge Fischfutter ins Wasser geben.
Wenn das Aquarium stabil läuft wird das vom Minkoklima abgebaut und die Werte bleiben stabil.
Wenn das Aquarium noch nicht eingelaufen ist, sollten sich die Wasserwerte ändern.
Wenn du Garnelen einsetzt, solltest du am besten ganz auf Fische verzichten.
Wenn das Aquarium noch nicht eingelaufen ist, sollten sich die Wasserwerte ändern.
An was soll er/sie das erkennen, wenn nicht getestet wird?
Ich habe mir jetzt den testkoffer gekauft und werde anfangen zu testen :)
Ein kompletter Koffer wird meist nicht gebraucht, viele Werte bekommt man online vom Wasserversorger, wichtig ist in der Anfangsphase Nitrit (NO2), damit man mitbekommt, wann der Peak vorbei ist und den bekommt man einzeln!
Die wichtigen Bakterienkulturen hast du vor allem im Bodengrund. Da du den vor einer Woche aufgefüllt hast hast du die Einlaufzeit nochmal neugestartet. Also nochmal nen Monat warten und dann kannst du langsam anfangen Wassertests zu machen und dann je nachdem was reinsoll dir ne Osmoseanalge, Aufhärtesalze, Erlenzapfen, Seemandelblätter und Torfgranulat holen.
Danke für die Antwort.
Das ist ja mittlerweile zwei Wochen her, dass ich den Bodengrund achgefullt habe. Sollte dann nicht schon wenigstens ein wenig Nitrit im Wasser sein?
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich das jetzt richtig wiedergebe. Soweit ich verstanden habe ist Nitrit das was übrig bleibt, wenn Ammoniak zu Nitrat umgewandelt wird. Müsste ich dann durch die Messung des Ammoniak und des Nitrat im Wasser nicht auch ermitteln können, obes schon eingelaufen ist? Wenn ich kein Nitrat im Wasser habe, dann sollte es ja noch nicht eingelaufen sein und wenn ich dich schon Nitrat im Wasser habe, dann müsste es ja schon eingelaufen sein, da die Bakterien das Nitrit ja dann schon zersetzen.
Macht dieser Denkansatz Sinn?
Ich habe heute den Nitritwert nochmal gemessen und bin bei 0.
Ich habe diesmal etwas mehr Futter reingetan und werde dann übermorgen nochmal messen. Mit dem extra Futter und den Schnecken sollte bis dahin bestimmt genug Verschmutzung im Aquarium sein, um zu schauen ob es eine negative Entwicklung gibt oder nicht.
Falls das Aquarium bis Ende nächster Woche aber bei einem Nitritwert von 0 bleibt könnte ich dann doch schon Garnelen einsetzen oder?
Fische möchte ich gerne erst ab April einsetzen, doch das hat andere Gründe.