Apfelbaum bringt mehr faule Äpfel als gute, was tun?
Wir habe zwei große Grafensteiner Apfelbäume im Garten stehen. Das Problem: Sie produzieren unglaublich viele Äpfel und diese fallen schon wenn sie noch klein und grün sind runter. Die übrigen die es schaffen reif zu werden sind faul oder haben lauter Löcher von Würmern und Vögeln und viel schimmel (denk mal vom langen liegen). Einige ganz wenige bleiben übrig die sind wirklich in Ordnung. Aber was kann man gegen die überproduktion von den äpfeln tun und allgemein was kann man gegen die ganzen Dinge die ich jetz hier niedergeschrieben habe tun ??? Bitte helft mir.......
mfg
3 Antworten
Die kleinen die Abfallen sind der Junifruchtfall da entledigt sich der Baum von überzähligen Äpfeln die Fauligen Äpfel haben Moniliafruchtfäule entferne alle Früchte die Faul sind und entsorg sie in der Tonne auf keinen Fall auf den Kompost wegen Ansteckungsgefahr die Wurmigen Äpfeln kann man nur verhindern indem man auch alle Äpfel entfernt du kannst Feromonfallen aufstellen um die Männchen des Apfelspinners zu reduzieren oder du hältst dir Hühner unterm Apfelbaum die fressen die Tiere auf ansonsten lass dir den Baum von einem Fachmann schneiden dann bekommst du auch weniger Äpfel aber davür hochwertigere Einzelfrüchte
Bei Trockenheit und Überbehang hilft sich der Baum um selbst zu überleben, dass er einen Teil seiner Früchte abwirft.
Man kann durch Ausdünnung nach der Apfelblüte dagegen steuern (nur einzelne Äpfelchen hängen lassen, wenn zwei oder mehr Äpfel nebeneinander stehen, ist das zuviel. Bei anhaltender Trockenheit sollte man die Bäume bewässern, bei uns haben die Obstbauern Tropfbewässerung installiert.
Hast du Leimringe oder Rindenleim im letzten Spätherbst angebracht?
Alles dazu bitte hier nachlesen:
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/leimringe-gegen-frostspanner-3351
Die Bäume sind entweder zu alt, oder krank. Bei alt kannst Du versuchen durch extremes Zurückschneiden zu "verjüngen" trägt dann ein zwei Jahre nicht, bei krank hilft nur fällen. Krank siehst Du, wenn Du einen dickeren Ast absägst und im inneren relativ dunkle Ringe sind. Mein Opa hat mal behauptet, wenn ein Baum alt ist, werden die Blüten süsser, daher lockt das mehr Ungeziefer an, die dann Eier für die Maden legen.
Bei uns sind im Hochsommer wenn die ganzen Äpfel vom Baum sind lauter Wespen und Ameisen und Nacktschnecken usw da.
Die Viecher kommen bei jedem Fallobst; ist so in etwa wie Mc Drive für die, das hat nichts mit der Qualität des Fallobstes zu tun.
Hühner unterm Apfelbaum ist ein super Tipp. Die Hühner, die meine Eier legen, leben auch auf einer Streuobstwiese - und obwohl die Bäume relativ alt sind, sind die Früchte nie wurmig.