Anzüge mit Ellenbogen Patch
Hi
Warum haben manche Anzüge so einen Ellenbogen Patch? Für was ist der gut?
lg
5 Antworten
Ist nicht nur heutzutage so, das war schon vor 30 jahren mode, allerdings nur bei sport-jacketts. Das Findest du nicht bei Anzügen, die für das Berufsleben gemacht wurden.
Referenz: http://www.seidenbach.com
Es fing viel früher an mit den "Ärmelschonern", als schon gegen Ende des Mittelalters bei den Kaufleuten die Schreiber und Buchhalter aufkamen.
Leute die viel am Schreibtisch/Stehpult arbeiteten (damals setzte man sich nicht an den Schreibtisch sondern stand davor) stützte man sich mit den Unterarmen / Ellenbogen auf der angeschrägten Tischoberfläche ab.
Nach einiger Zeit waren also die Ärmel bzw. Ellenbogen durchgescheuert. (Nebenbei schützten sie die Hemden vor ausgelaufener Tinte!)
Wollte man also nicht ständig neue Hemden oder Jacken kaufen musste ein Schutz her...der Ärmelschoner oder Ellenbogenpatch.
Später wurde er dann zu einem Statussymbol, nach dem Motto, sieh ich arbeite in einem Büro und mach mich nicht als Handwerker oder Fabrikarbeiter schmutzig. Lange Zeit waren die Sakkos mit Ärmelschonern dann auch auf Golfplätzen und anderen "reichen" Sportarten Mode.

heutzutage ist es mehr ein modischer trend.
Früher nannte man das Ellenbogenschoner.Heute ist es ein modischer Gag.
Damit die Ärmel nicht durchgescheuert werden.
das geht doch nicht so leicht, oder?