Anweldung zum 2. Semester verpasst?
Ich hab gerade das erste Semester hinter mir und bin bereit fürs zweite. Wie gewönlich erfolgt die Rückmeldung mit der Überweisung des Semesterbeitrags.
Im Amhang sind ein paar Fristen aufgelistet.
Ich hab mich während der "Anmeldephase" nicht angemeldet.
Heißt das jetzt ich werde zum 2. Semester nicht zugelassen oder reicht die Rückmeldung vorerst aus?

3 Antworten
Heißt das jetzt ich werde zum 2. Semester nicht zugelassen oder reicht die Rückmeldung vorerst aus?
Wenn du alle Gebuehren rechtzeitig bezahlt hast, dann bist du auch zum 2. Semester zugelassen. Bloss an Veranstaltungen wirst du wohl nicht offiziell teilnehmen koennen, weil die Fristen ja anscheinend schon vor drei Wochen abgelaufen sind.
Du koenntest persoenlich bei den Dozenten oder deren Sekretaerinnen, bzw. Ansprechpartnern der Kurse, die dich interessieren, vorstellig werden und um eine nachtraegliche Anmeldung bitten. Darauf bauen wuerde ich aber nicht. Fristen sind naemlich dazu da, um eingehalten zu werden.
Nein, es geht hier nicht um die Rückmeldung. Dazu reicht in der Tat üblicherweise die Überweisung des Semesterbetrags aus. Mit Anmeldephase ist die Anmeldung für die Veranstaltungen im zweiten Semester gemeint.
Wenn du eh nur irgendwelche Vorlesungen hast, in die man immer reinkommt, sollte eine nachträgliche Anmeldung kein Problem sein. Wenn du allerdings irgendwelche schnell ausgebuchten Pflichtseminare hast (bsp. in Psychologie oder andere geisteswissenschaftlichen Studiengängen), dann hast du ein Problem.
Soweit ich weiß ist eine nachträgliche Anmeldung nicht unmöglich. Spreche am Besten so schnell wie möglich der Studienverwaltung ggf. schreibe ihnen heute noch einen FAX und melde dich zusätzlich schnellst möglich.
Du kannst mich hören wie ich schreien in dem du mein Kommentar liest?
Fax benutzt man heute nicht mehr Privat und hat man FAX auch nie wirklich privat genutzt. Alle Firmen dieser Welt nutzen täglich Fax Mitteilungen, gern kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass Krankenhäuser, Ärzte, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, Produktionsstätten, Polizei, Banken, Versicherungen und diverse andere Firmen und Institutionen - auch Hochschulen.
Ich persönlich habe kein FAX jedoch nutze ich ein FAX Dienst wo es mir erlaubt alle eingehende FAX Mitteilungen als PDF zu archivieren und selbst erstellte Dokumente oder eingescannte Dokumente weiter zu faxen.
Wenn du mir nicht glaubst, dann besuche jede Firmen Webseite und klicke dich durch bis zum Kontakt - du wirst immer mindestens eine Faxnummer finden.
... wir, denn wir wollen nicht, das alle mitlesen, weltweit.
Heißt das ich bin raus?
Die Anmeldephase für die einzelnen Veranstaltungen läuft aber noch.