Antischlingerkupplung?

1 Antwort

Salue

Meine Eltern hatten damals an ihrem Kleinwagen mit Wohnwagenbetrieb eine solche Anti-Schlinger-Einrichtung. Man konnte sie an der bestehenden Anhängekupplung nachträglich montieren. Kürzlich habe ich sie entsorgt. Dein Anhängerhändler hat da vermutlich etwas im Angebot.

Nur, bei einem 750 kg Anhänger mit nur einer Achse ist eine Antischlingervorrichtung nicht nötig. Ich konnte mit einem solchen leichten Anhänger auch mal problemlos 120 km/h fahren ohne dass er ins Schlingern kam.

Anders sieht es aus mit schweren Tandem-Achs-Anhängern. Je nach Ladung können diese schon mit 70 km/h ins Schlingern kommen.

Tellensohn


GiuliaMaria 
Fragesteller
 06.12.2023, 16:48

Danke für deine Antwort

OK, der Anhänger soll an meinem Wohnmobil dran und auch mal weite Strecken zurücklegen, und da hätte ich gedacht, so eine zusätzliche Schlingersicherung wäre schon sinnvoll.

Was aber scheinbar ein Problem darstellt ist wohl das ich ein Vierkant habe, und die meisten Antischlingerkupplungen für runde Profile gedacht sind.

LG

0
Tellensohn  06.12.2023, 17:11
@GiuliaMaria

An einem Wohnmobil? Das ist schwer und hat einen recht langen Radstand. Etwas Stabileres zum ZIehen findest Du ja nie. Der schlingert selbst bei 200 km/h nicht.

Ich hatte mal das Schliengern mit einem kleinen Land Cruiser (2.4 l Benziner RJ73) als rund 5 Tonnen angehängt habe, dies mit einem 7.5 Meter langen Tandemachsanhänger. Hätte ich nur die drei erlaubten Tonnen angehängt gehabt, hätte er nicht geschlingert.

Bei 750 kg ist dies nie ein Problem.

Tellensohn

0